Wissenswertes rund um Allergien, Intoleranzen, atopisches Ekzem, Asthma und Forschung: Mit unseren News sind Sie stets auf dem Laufenden.
18.06.2024
Allergien: mit GORILLA spielerisch lernen
Seit 20 Jahren setzt sich GORILLA ein für eine Jugend, die Verantwortung für sich und ihre Umwelt übernimmt. Das nationale Programm zur Gesundheitsförderung der Schtifti Foundation erreicht jährlich über 60 000 Kinder und Jugendliche und bringt ihnen Themen wie Bewegung, Ernährung, Nachhaltigkeit oder Entspannung näher. Mit im Gepäck: das Thema Allergien.
Die Schtifti Foundation setzt sich für ein gesundes Körpergefühl und eigenverantwortliches Handeln der jungen Generation ein. Was 2003 mit einem Skatebus begann, ist heute ein national sowie international ausgezeichnetes Programm.
Lehrpersonen aufgepasst: Mit dem GORILLA-Schulprogramm lassen sich die Themen wie Bewegung, Food Save, Saisonalität, Konsum, Gesundheit – so wie eben Allergien oder Intoleranzen – in den Schullalltag integrieren.
Ein Beispiel-Lektion gefällig? Mehr auf gorilla-schulprogramm.ch
Weitere Neuigkeiten
Tomatenallergie – wenn das Sommergemüse Beschwerden macht
Jetzt ist Tomatensaison – bald beginnt die Erntezeit. Ob frisch aus dem Garten, als Salat oder auf der Pizza: Tomaten gehören zu den beliebtesten Sommergemüsen. Doch nicht alle Menschen vertragen sie. Wer nach dem Genuss von Pizza, Pasta oder frischen Tomaten ein Kribbeln im Mund, Juckreiz oder Magenbeschwerden bemerkt, fragt sich vielleicht: Habe ich eine Allergie?
Kita- und Schulstart: Tipps für einen sicheren Alltag mit einer schweren Allergie
Bald beginnt in vielen Kantonen das neue Schuljahr – ein bedeutender Moment für jedes Kind, und umso anspruchsvoller für Familien, deren Kinder unter schweren, potenziell lebensbedrohlichen Allergien leiden. Wie lässt sich ein sicherer Alltag in Kita oder Schule gewährleisten?
Anaphylaxie-Schulung, 02.09.25 in Zürich – letzte Plätze frei
Eine schwere Allergie kann den Alltag verunsichern. Unsere Schulung vermittelt das nötige Wissen und praktische Tipps, um im Notfall richtig zu handeln – und wieder sicher durchs Leben zu gehen. In der nächsten Schulung vom 2.9.25 in Zürich hat es noch ein paar Plätze frei. Weitere Informationen und zur Anmeldung