Hier sehen Sie die aktuellen Medienmitteilungen von aha! Allergiezentrum Schweiz nach Aktualität aufgelistet.
03.01.2023
Achtung: Aussergewöhnlich früher Start der Pollensaison
Früh wie kaum je zuvor: Bei diesen warmen Temperaturen blüht schon die Hasel und erste Haselpollen fliegen vielerorts durch die Luft. Beim vermeintlichen Schnupfen kann es sich also auch um eine Pollenallergie handeln. aha! Allergiezentrum Schweiz rät Heuschnupfengeplagten, rechtzeitig Medikamente zu nehmen.
23.11.2022
Kühlere Wohnung: Jetzt Allergie-Tipps befolgen
Die Energieversorgung der Schweiz ist derzeit zwar sichergestellt. Energie ist aber knapp, und um sie nicht zu verschwenden, empfiehlt der Bundesrat zahlreiche Massnahmen. Eine davon: Die Heizung so einstellen, dass die Raumtemperatur nicht mehr als 20 Grad beträgt. aha! Allergiezentrum erklärt, welche Auswirkungen kühlere Räume auf Allergiebetroffene – und auch Nicht-Allergikerinnen und -allergiker – haben, und gibt Tipps.
09.08.2022
Früh und intensiv – das war die Pollensaison 2022
Die diesjährige Pollensaison verlangte von Allergikerinnen und Allergikern alles ab. Seit dem Start von hohen Belastungen Ende Januar gab es gemäss MeteoSchweiz nur wenige pollenarme Tage. Die Empfehlung von aha! Allergiezentrum Schweiz: Jetzt im Herbst mit einer Desensibilisierung beginnen.
13.07.2022
Vorsicht vor hungrigen Wespen
Sie sind momentan sofort zur Stelle, wenn wir draussen unser Essen auspacken: die Wespen. Ihnen fehlt es nämlich an Nahrung. Nicht nur für Allergikerinnen und Allergiker heisst also es aufpassen. aha! Allergiezentrum Schweiz rät allergischen Personen, immer die Notfall-Medikamente bei sich zu tragen.
21.06.2022
Die Mücken stechen los – eine Allergie ist aber selten
Sommerzeit, Mückenzeit: Einen Stich bekommen wohl fast alle ab. Er juckt fürchterlich, die Haut rötet sich etwas, manchmal schwillt sie sogar stärker an. Eine schwere allergische Reaktion kommt aber nur in sehr seltenen Fällen vor. Viele Stiche kann man mit den Tipps von aha! Allergiezentrum Schweiz vermeiden. Besonders zu beachten dabei: Die asiatische Tigermücke, die sich in der Schweiz ausbreitet, sticht auch tagsüber.
27.04.2022
Blühende Gräser starten die Pollen-Hochsaison
Pollenallergikerinnen und -allergiker aufgepasst: In den nächsten zwei Tagen kehrt die Sonne zurück und bringt im Flachland die Gräser zu blühen. Ihre Pollen sind die Hauptauslöser von Heuschnupfen; 70 Prozent der Betroffenen reagieren auf sie. aha! Allergiezentrum Schweiz rät darum: sich per Pollenprognose informieren und frühzeitig Medikamente gegen Heuschnupfen nehmen.
23.03.2022
Die Birke blüht und produziert besonders viele Pollen
Es ist frühlingshaft warm. Nun fliegen schweizweit die stark allergenen Birkenpollen los. Da die letzte Saison schwach war, werden heuer besonders grosse Pollenmengen erwartet. Allergiebetroffene sollten sich also wappnen: mit Sonnenbrille, Pollenprognose und Medikamenten gegen Heuschnupfen.
10.02.2022
Fakten zu Nesselfieber nach Booster-Impfung
Bei aha! Allergiezentrum Schweiz gingen in letzter Zeit viele Fragen zu Urtikaria nach der Booster-Impfung gegen Covid-19 ein. Einige Betroffene erzählen auch in Medienberichten, dass bei ihnen Nesselfieber auftrat. Prof. Dr. med. Peter Schmid-Grendelmeier, wissenschaftlicher Beirat von aha! Allergiezentrum Schweiz und Leiter der Allergiestation der Dermatologischen Klinik am Universitätsspital Zürich, klärt auf.
aha! Allergiezentrum Schweiz verwendet auf der Webseite www.aha.ch Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Website weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.