Hier sehen Sie die Medienmitteilungen von aha! Allergiezentrum Schweiz nach Aktualität aufgelistet.
24.10.2019
aha!award 2019: Chatbot, Film und Kinderbuch helfen bei Neurodermitis
Gleich alle drei prämierten Projekte des aha!award 2019 bieten Menschen mit atopischem Ekzem, auch Neurodermitis genannt, Unterstützung – um die Krankheit zu verstehen und besser mit ihr umzugehen. Der Award wird jährlich von aha! Allergiezentrum Schweiz lanciert.
10.09.2019
Eine Pollensaison mit Rekorden
Heuschnupfen-Geplagte atmen auf, die Pollensaison ist fast zu Ende. Zwar war die Pollenbelastung in diesem Jahr insgesamt eher durchschnittlich, trotzdem wurden gemäss MeteoSchweiz einige Spitzenwerte gemessen. aha! Allergiezentrum Schweiz rät: Pollenallergiker wappnen sich am besten jetzt fürs nächste Jahr – mit einer Desensibilisierung.
27.06.2019
Wespen und Bienen können jetzt hitzig werden
Es ist heiss, alle sind draussen am Gewässer oder im schattigen Wald – auch Bienen und Wespen. Die hohen Temperaturen stressen die Insekten und damit sind sie für Allergikerinnen und Allergiker gefährlicher. aha! Allergiezentrum Schweiz rät allergischen Personen, immer die Notfall-Medikamente bei sich zu tragen.
16.05.2019
Gefürchtet, aber spät dran: Die Gräserpollen sind los
Nach Hasel, Esche und Birke nun die Gräser: Es wird wärmer und ab sofort sind ihre Pollen in der Luft, die Mengen steigen nun an. Für Menschen mit Heuschnupfen heisst das: Sonnenbrille aufsetzen, abends die Haare waschen, Pollenlage beobachten und in Absprache mit dem Allergologen seine Medikamente nehmen.
27.03.2019
Der Frühling beflügelt früh die Birkenpollen
Anstrengende Zeiten für Menschen mit Heuschnupfen: Nach der Hasel lässt ab jetzt bis im Mai die Birke ihre Pollen fliegen – früher als üblich. Sie sind klein und sehr aggressiv. aha! Allergiezentrum Schweiz gibt Tipps und räumt mit Mythen rund um die Pollenallergie auf.
19.03.2019
Der Frühling lockt, bringt aber auch Allergien mit
Schon fliegen die Pollen, die Schweiz niest: Jeder Fünfte leidet an Heuschnupfen. Die Natur fordert auch andere Allergikerinnen und Allergiker heraus: mit Bienengift, Schimmelpilzen, Nahrungsmitteln, Tieren. aha! Allergiezentrum Schweiz hilft und verteilt am Nationalen Allergietag vom 21. März 2019 in Schweizer Bahnhöfen Booklets mit Tipps.
08.02.2019
Die Hasel lanciert die Pollensaison – später als üblich
Jetzt fliegen im Schweizer Mittelland die Pollen los, die Hasel beginnt zu blühen. Während sie auf der Alpensüdseite schon seit fünf Wochen den Frühling spürt, liess die Temperatur im Januar auf der Nordseite kein Spriessen zu. aha! Allergiezentrum Schweiz rät Personen mit Haselpollenallergie, jetzt – in Absprache mit dem Allergologen – ihre Medikamente zu nehmen.
04.02.2019
Intolerant? Oder sogar allergisch? Neuer Ratgeber hilft beim Einkaufen
Volle Regale, Büchsen, Becher, bunte Labels: Wie weiss man, welches Produkt für einen das richtige ist? Eine gute Frage – insbesondere für Menschen mit einer Nahrungsmittelallergie oder Intoleranz. Ein neuer Ratgeber von aha! Allergiezentrum Schweiz erklärt, wie Allergene auf den Produkten deklariert werden und was die gängigen Labels bedeuten.
25.10.2018
aha!award 2018: Ein Kinderbuch und ein Rezepte-Blog gewinnen
Die zwei prämierten Projekte des aha!award 2018 erleichtern Menschen mit Nahrungsmittelallergien und Intoleranzen das Leben – auf einfache und praktische Weise. Der Award wird jährlich von aha! Allergiezentrum Schweiz lanciert.
06.08.2018
Die Wespen sind hungrig – richtiges Verhalten ist wichtig
Allergikerinnen und Allergiker aufgepasst: Die Wespen fliegen jetzt. Da sie aufgrund der Trockenheit kaum Nahrung finden, verhalten sie sich sehr beharrlich. Bei unbedachtem Verhalten können sie gefährlich werden. aha! Allergiezentrum Schweiz gibt wertvolle Ratschläge.
aha! Allergiezentrum Schweiz verwendet auf der Webseite www.aha.ch Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Website weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.