• Agenda
  • Medien
  • Über uns
  • Login
de
fr it
MEINE SPENDE
Meine Spende

aha!infoline  031 359 90 50

zur Startseite
  • Allergien und Intoleranzen
    • Allergien und Intoleranzen

    • Anaphylaxie (Allergischer Schock)
    • Chemische Substanzen
    • Hausstaubmilbenallergie
    • Insektengiftallergien
    • Latexallergie
    • Medikamente: Allergien und Intoleranzen
    • Nahrungsmittelallergien
      • Nahrungsmittelallergien

      • Nahrungsmittelallergie
      • Kreuzreaktionen
      • Erdnussallergie
      • Nussallergie
      • Milchallergie
      • Ei-Allergie
      • Weizenallergie
    • Nahrungsmittelintoleranzen
      • Nahrungsmittelintoleranzen

      • Nahrungsmittelintoleranz
      • Laktoseintoleranz
      • Fruktosemalabsorption
      • Zöliakie (Glutenintoleranz)
      • Histaminintoleranz
    • Pollenallergie
      • Pollenallergie

      • Pollenallergie (Heuschnupfen)
      • Behandlung von Atemwegsallergien
      • Pollenflug
      • Allergene Pflanzen
    • Schimmelpilzallergie
    • Tierallergien
      • Tierallergien

      • Tierhaarallergie
      • Allergien bei Tieren
    • Zimmerpflanzen
    • Wissenswertes
      • Wissenswertes

      • Was ist eine Allergie?
      • Allergien einfach erklärt
      • Allergiekarriere
      • Allergietests
      • Allergieprävention
      • Allergie und Berufswahl
      • Allergenspezifische Immuntherapie (Desensibilisierung)
      • Komplementärmedizin
      • Fokusthemen
  • Haut
    • Haut

    • Neurodermitis (atopisches Ekzem)
    • Kontaktdermatitis (Kontaktekzem)
    • Urtikaria (Nesselfieber/Nesselsucht)
    • Angioödem
    • Chronisches Handekzem
    • Sonnenallergie
    • Prurigo nodularis
    • Psoriasis (Schuppenflechte)
    • Vitiligo (Weissfleckenkrankheit)
    • Wissenswertes
  • Asthma
  • Angebote für Betroffene
    • Angebote für Betroffene

    • Angebote Anaphylaxie
    • Angebote Neurodermitis
    • Angebote Atemwegsallergien & Asthma
    • Beratung und Austausch
      • Beratung und Austausch

      • aha!infoline (Beratungstelefon etc.)
      • Beratungen – vor Ort oder online
        • Beratungen – vor Ort oder online

        • Asthma-Beratung – vor Ort oder online
        • Neurodermitis-Beratung – vor Ort oder online
      • Spezialisierte Ernährungsberatung
      • Selbsthilfegruppen
    • Schulungen und Kurse
    • Ferienlager für Kinder und Jugendliche
    • Online-Tests (Schnupfen, Asthma)
    • Arzt- & Apothekensuche
    • Infothek
      • Infothek

      • aha!magazin
        • aha!magazin

        • aha!magazin abonnieren
      • aha!newsletter
      • pollenundallergie.ch
      • Pollen-News App
      • Videos
      • Links
    • aha!shop (Broschüren etc.)
    • Produkte mit dem Allergie-Gütesiegel
  • Angebote für Fachpersonen
    • Angebote für Fachpersonen

    • Apotheken
      • Apotheken

      • AllergieCheck®
        • AllergieCheck®

        • Überblick AllergieCheck®
        • AllergieCheck®-Plattform
        • Support für lizenznehmende Apotheken
        • Kontaktformular für interessierte Apotheken
      • Allergiepässe
    • Ernährungsfachpersonen
      • Ernährungsfachpersonen

      • CAS/Fachkurse der Berner Fachhoch­schule
      • Beratungsmaterial «Einkaufshilfen»
      • Spezialisierte Ernährungsfachperson
    • Medizinische Fachpersonen
      • Medizinische Fachpersonen

      • Weiterbildungen
      • Kursprogramm der Lungenliga
      • Beratungsmaterial (Mappen)
      • Allergiepässe
    • Pädagogische Betreuungs­personen
      • Pädagogische Betreuungs­personen

      • Workshop «Anaphylaxie»
      • Unterrichtsmaterial
    • Unternehmenskurse und -beratungen
    • Angebots-Newsletter für Fachpersonen
    • aha!shop (Broschüren etc.)
    • aha!infoline (Beratungstelefon)
    • Fachvorträge
  • aha!shop
  • Helfen Sie
    • Helfen Sie

    • Spenden
    • Gönnerschaft
    • Testamente, Legate
    • Trauerspende
    • Ereignisspende
    • QR-Rechnung
    • Konkret helfen
  • Agenda
  • Medien
  • Über uns
  • de
  • fr
  • it
Allergien haben Saison
  1. www.aha.ch
  2. Allergien und Intoleranzen
    Allergien und IntoleranzenHautAsthmaAngebote für BetroffeneAngebote für Fachpersonenaha!shopHelfen Sie
  3. Wissenswertes
    Anaphylaxie (Allergischer Schock)Chemische SubstanzenHausstaubmilbenallergieInsektengiftallergienLatexallergieMedikamente: Allergien und IntoleranzenNahrungsmittelallergienNahrungsmittelintoleranzenPollenallergieSchimmelpilzallergieTierallergienZimmerpflanzenWissenswertes
  4. Allergien haben Saison
    Was ist eine Allergie?Allergien einfach erklärtAllergiekarriereAllergietestsAllergiepräventionAllergie und BerufswahlAllergenspezifische Immuntherapie (Desensibilisierung)KomplementärmedizinFokusthemen
  5. Allergien haben Saison

Allergien haben Saison

Unser Fokus 2022

Haselpollen, die uns im Frühjahr zum Weinen bringen. Bienen, die uns im Sommer in die Flucht treiben oder Hausstaubmilben, die uns vor allem im Herbst den Schlaf rauben. Ja, Allergien sind das ganze Jahr im Trend.
Hier finden Sie wichtige Themen zu unserem Fokus 2022 «Allergien haben Saison».

Frühling

Mädchen schaut draussen auf ihr Handy

Per App den Pollen entfliehen

Unsere kostenlose App «Pollen-News» zeigt punktgenau, wo wann wie viele Pollen fliegen. Heuschnupfengeplagte wissen somit, wann sie sich ohne Bedenken draussen aufhalten können. Neu mit Echtzeitpollenmessung und der Option, einen persönlichen Pollen-Push zu erstellen.

Zur App

zur Seite Per App den Pollen entfliehen
Kätzchen eines Haselbaums

Neu überarbeitet: unser Pollenratgeber

Welche Pflanzen lösen besonders häufig Allergien aus? Welche Tipps helfen, damit ich weniger niesen muss? Wie sieht eine Birke eigentlich aus und was säe ich am besten in meinem Garten? Diese und noch viele Fragen mehr beantwortet der neu überarbeitete Pollenratgeber.

Jetzt bestellen

zur Seite Neu überarbeitet: unser Pollenratgeber
Mann der niest

Erkältung oder Heuschnupfen? Unser Selbsttest zeigt es!

Niesen, eine laufende oder verstopfte Nase: Mit unserem Schnupfentest kommen Sie der Ursache schnell auf die Spur. In wenigen Minuten wissen Sie, ob es sich bei Ihren Symptomen eher um eine Pollenallergie oder um eine Erkältung handelt. 

Zum Schnupfentest

zur Seite Erkältung oder Heuschnupfen? Unser Selbsttest zeigt es!

Sommer

Bienenschwarm

Das grosse Summen

Aua – gestochen! War das eine Biene oder eine Wespe? Woran merke ich, ob ich allergisch auf das Gift reagiere und wie verhalte ich mich im Ernstfall richtig? Wir haben die wichtigsten zehn Fragen und Antworten zur Insektengiftallergie zusammengefasst.

FAQ Insektengiftallergie

zur Seite Das grosse Summen
Früchtesmoothie

Wenn Früchte Mühe machen

Zum Znüni ein Smoothie mit Früchten und eine Stunde später schmerzt der Bauch. So ergeht es fast 15 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer. Sie leiden an einer so genannten Fruktosemalabsorption und vertragen Fruchtzucker nur beschränkt.

Mehr zur Fruktosemalabsorption

zur Seite Wenn Früchte Mühe machen
Zwei Mädchen spielen draussen am Wasser

Eine Allergie-Auszeit

Eine Woche Ferienlager ohne Mama und Papa – und ohne zu viele Gedanken an die Allergie, das atopische Ekzem oder die Intoleranz. Das aha!kinderlager und aha!jugendcamp bieten Kindern und Jugendlichen eine unbeschwerte Zeit unter ihresgleichen. 

Auf ins Abenteuer

zur Seite Eine Allergie-Auszeit

Herbst

Hausstaubmilbe unter dem Mikroskop

Hausstaubmilben: überall daheim

Nein, sie sind kein Zeichen von mangelnder Hygiene: Hausstaubmilben finden sich in jedem Zuhause. Sie quälen Allergiebetroffene vor allem im Herbst besonders stark, wenn die Heizsaison begonnen hat.

Alles zur Hausstaubmilbenallergie

zur Seite Hausstaubmilben: überall daheim
Schimmelpilz

Vorsicht Schimmel!

Etwa ein bis drei Prozent der Schweizer Bevölkerung reagieren auf Sporen der Schimmelpilze, die in die Luft abgegeben werden. Schimmelpilze mögen es gerne feucht und kommen in Innenräumen, aber auch draussen vor.

Zur Schimmelpilzallergie

zur Seite Vorsicht Schimmel!
Frau die sich am Arm kratzt

Wenn’s schuppt und teuflisch juckt

Kalte Temperaturen draussen, trockene Heizungsluft drinnen: Keine einfache Zeit für unsere Haut. Erst recht nicht, wenn sie aufgrund eines atopischen Ekzems besonders sensibel ist. Was ist da der beste Rat? Die tägliche Hautpflege.

Tipps und Tricks

zur Seite Wenn’s schuppt und teuflisch juckt

Winter

Fragezeichen

Nesselfieber: Was ist der Auslöser?

Im Winter leiden Betroffene wieder verstärkt an Nesselfieber, auch Urtikaria genannt. Doch nicht nur schwankende Temperaturen, auch andere Faktoren lösen die juckenden Quaddeln aus. Mit unserem Test erkennen Sie «Ihre» Urtikaria.

Zum Selbsttest

zur Seite Nesselfieber: Was ist der Auslöser?
Guetzli ausstechen

Advent ohne Bauchschmerzen

Oh du Fröhliche: Guetzli, Stollen und Lebkuchen erfreuen uns alle – fast. Wer bestimmte Lebensmittel nicht verträgt, muss gut aufpassen, wo er oder sie zulangt. Mit unseren Tipps werden alle glücklich.

Naschen in der Weihnachtszeit

zur Seite Advent ohne Bauchschmerzen
Medikamente

Medikamente und ihre Nebenwirkungen

Eine Tablette oder ein Löffel Sirup und – zack! – geht es uns wieder besser. Dies zumindest ist der erhoffte Effekt von Medikamenten. Doch der Körper reagiert manchmal auch mit unerwünschten Nebenwirkungen. Um eine Allergie handelt es sich dabei nur selten.

Alles zur Medikamentenallergie

zur Seite Medikamente und ihre Nebenwirkungen

aha!newsletter

Bleiben Sie mit dem aha!newsletter auf dem Laufenden.

Newsletter Anmeldung

aha! Allergiezentrum Schweiz

Scheibenstrasse 20
3014 Bern
031 359 90 00
info@aha.ch

Postadresse:
Postfach, 3000 Bern 22

       

Richtlinien

Datenschutzerklärung
Disclaimer
Copyright
Qualitätssicherung
AGBs (Shop)
Cookie-Einstellungen

Helfen Sie

Gönner:in werden
Spenden

Spendenkonto 
IBAN: CH07 0900 0000 3001 1220 0
Clearing: 09000
Postkonto: 30-11220-0

Allergisch?


aha! Allergiezentrum Schweiz empfiehlt die von Service Allergie Suisse SA zertifizierten Produkte für Betroffene.
 

Zu den zertifizierten Produkten

© by aha! Allergiezentrum Schweiz
Letzte Aktualisierung: 16.12.2022
Site by WeServe