Der Frühling bringt Pollen mit – in der Schweiz leiden zwei Millionen Allergikerinnen und Allergiker an ihnen. In Zeiten von Corona stellt sich die Frage, ob Mund-Nasen-Masken als Pollenbarriere dienen. Prof. Dr. med. Arthur Helbling, Leiter der Allergologisch-Immunologischen Poliklinik am Inselspital Bern und wissenschaftlicher Beirat von aha! Allergiezentrum Schweiz, klärt auf.
Die Corona-Pandemie beschäftigt uns. In den letzten Monaten sind zahlreiche Beiträge zum Thema Covid-19, Allergien und Asthma auf unserer Website erschienen. Auf dieser Schwerpunktseite haben wir alle chronologisch zusammengestellt.
Unter Einhaltung von strengsten Richtlinien auf die Verträglichkeit für Menschen mit Allergien und Intoleranzen wurden neue Produkte mit dem Allergie-Gütesiegel ausgezeichnet.
Bereits frühere Studien konnten zeigen, dass die Bakterien im Darm Kinder vor Asthma schützen können. Eine Forschungsgruppe aus München mit Schweizer Beteiligung bringt nun Klarheit, inwiefern dieses Darmmikrobiom am Schutzprozess beteiligt ist.
Sich zu bewegen ist gut für die Gesundheit. Das gilt auch für Personen mit Asthma. Da momentan Sport in Fitnesszentren oder Turnhallen nicht möglich ist, geht’s raus in die Natur – und in die Kälte. Wir haben ein paar Tipps zusammengestellt.