24.01.2024
Selbsthilfegruppe für Menschen mit Histaminintoleranz und Mastezellaktivierungssyndrom
Diese Selbsthilfegruppe bietet die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen über die Erfahrungen und Bewältigungsstrategien im Umgang mit mit der Histaminintoleranz und dem Mastezellaktivierungssyndrom auszutauschen. Zu erleben, mit der Situation nicht alleine zu sein, kann Entlastung bringen.
Histamin ist ein körpereigenes Hormon, welches unter anderem bei allergischen Reaktionen ausgeschüttet wird und körperfremde Stoffe abwehrt. Bei einer Intoleranz kann der Körper das Histamin nicht richtig abbauen und ein Mastzellaktivierungssyndrom (MCAS) hat unter anderem eine erhöhte Freisetzung von Histamin aus aktivierten Mastzellen zur Folge. Die Symptome beider Erkrankungen können ähnlich sein, da der Körper in beiden Fällen eine übermässige Belastung durch Histamin erfährt.
Wenn Sie sich der Selbsthilfegruppen anschliessen möchten oder Fragen haben, melden Sie sich bei Selbsthilfe Zürich.
Selbsthilfe Zürich
+41 43 288 88 88
selbsthilfe@selbsthilfezuerich.ch
www.selbsthilfezuerich.ch
Weitere Neuigkeiten
Rückblick: Schulung Anaphylaxie für Familien in Lausanne
Am Samstag, 4. Oktober 2025, fand in Lausanne der Kurs «Cours Anaphylaxie pour les familles» statt. Sieben Familien mit insgesamt neun Erwachsenen und fünf Kindern im Alter von 7 bis 10 Jahren nahmen daran teil. Vor Ort tauschten sich die Familien während drei Stunden aus, vertieften ihr Wissen und übten den Umgang mit schweren Allergien und Anaphylaxie.
Interview mit Prof. Dr. med. Camillo Ribi - Kann man sich an Äpfel gewöhnen?
Immer wieder wird diskutiert, ob eine Art Desensibilisierung durch regelmässigen Apfelverzehr möglich ist, ähnlich wie bei der spezifischen Immuntherapie (Hyposensibilisierung), die bei der Pollenallergie sehr wirksam ist. Wir haben dazu Dr. Camillo Ribi befragt. Er ist Leitender Arzt in der Abteilung für Immunologie und Allergie am Universitätsspital Lausanne (CHUV).
Apfelallergie: Was Sie vor dem Reinbeissen wissen sollten
Für viele Menschen mit einer Birkenpollenallergie ist der Biss in einen frischen Apfel kein Genuss, sondern mit unangenehmen Beschwerden verbunden: Juckreiz an Lippen, Gaumen oder im Hals sowie Schwellungen im Mundbereich gehören zu den typischen Symptomen einer sogenannten Kreuzallergie.