Wissenswertes rund um Allergien, Intoleranzen, Asthma und Hauterkrankungen: Mit unseren News sind Sie stets auf dem Laufenden.
23.01.2024
Der Start der Pollensaison steht bevor
Sobald die Sonne scheint und die Temperaturen auf über fünf Grad steigen, dürften in den nächsten Tagen die Haselpollen losfliegen. aha! Allergiezentrum Schweiz rät Betroffenen, den Pollenflug zu beobachten und ihre Medikamente einzunehmen. Wer unsicher ist, ob die Nase wegen Pollen oder einer Erkältung läuft, klärt das am besten bei seinem Arzt, seiner Ärztin ab.
22.01.2024
Neu auch online: Die Weiterbildungsangebote 2024
Um noch mehr Betroffenen und Fachpersonen den Zugang zu den beliebten aha!-Schulungen zu ermöglichen, haben wir unsere Angebote weiterentwickelt: Neu beginnen unsere Kurse zu Anaphylaxie und Neurodermitis mit einem praktischen Online-Modul. Die Schulungsdaten für 2024 sind jetzt aufgeschaltet – Sie finden die Daten im Newsletter in der Übersicht zuunterst.
22.01.2024
Neue Asthma-Broschüre: Wissen, was Sache ist
Kranke, verengte Atemwege – bis zu Atemnot: Immer mehr Menschen leiden an Asthma. Waren es vor einigen Jahren fünf Prozent der hiesigen Bevölkerung, sind es heute rund zehn Prozent. Was muss man wissen über dieses verbreitete Leiden? Erfahren Sie es in unserer neuen, kostenlosen Broschüre.
22.01.2024
Wie erkenne ich eine Zöliakie?
Bauchschmerzen, Durchfall, Blähungen: Verdauungsprobleme sind die klassischen Beschwerden einer Zöliakie. Aber auch Symptome wie Eisenmangel, Hautprobleme oder Erschöpfung können Anzeichen sein. Wie also ist eine eindeutige Diagnose möglich? Wir sagen, worauf es ankommt.
22.01.2024
aha!infoline weiss Rat: Wie rasieren bei heikler Haut?
Liebe aha!infoline, ich habe Neurodermitis, und mir graut es jeden Morgen, vor den Spiegel zu treten: Nach dem Rasieren ist meine Haut im Gesicht gerötet, rissig, manchmal blutig. Wie kann ich das beim Rasieren besser in den Griff bekommen?
12.12.2023
«Allergien betreffen alle Lebensbereiche.»
Eine Allergie ist eine chronische Erkrankung und kann im Alltag äusserst belastend und einschränkend sein. Welchen Einfluss haben Allergien auf die psychische Gesundheit von Betroffenen? Im Interview ordnet die Fachpsychologin Eva Kathriner die Zusammenhänge ein. Hier geht’s zum Interview
12.12.2023
Leben mit Asthma: Sarah van Berkel lässt sich nicht einschränken
Die ehemalige Profi-Eiskunstläuferin Sarah van Berkel lebt seit ihrer Kindheit mit allergischem Asthma und sagt: «Ich will meinen Alltag möglichst wenig davon bestimmen lassen.» Sie beschreibt, wie sie für sich einen guten Umgang mit Asthma gefunden hat.
12.12.2023
Jetzt herausfinden: Ist es ein Schnupfen oder eine Allergie?
Wenn im Winter die Nase läuft, scheint der Fall klar zu sein: Das ist ein Schnupfen! Nur: Wie sicher ist das, wenn auch andere Symptome dazukommen? Eine laufende Nase ist auch eine bekannte Reaktion auf manche Allergien. Mit unserem Frage-Test gewinnen Sie mehr Klarheit – als Indiz für die Diagnose, die eine Allergologin, ein Allergologe stellt.
12.12.2023
Unser Weihnachtsrezept: Brownies
Bei dieser Leckerei darf man sorgenfrei zulangen – sie kommt nämlich ohne Gluten, Erdnüsse, Milch und Weizen aus. Und sie schmeckt auch noch gut! Probieren Sie das Rezept aus der Basler Backstube «Glutenfreie Köstlichkeiten» selbst aus.
12.12.2023
Allergischer Schock: Schwer Fassbares einfach erklärt
Atemnot, Bauchkrämpfe oder gar Bewusstlosigkeit: Das sind Symptome einer Anaphylaxie, der schwersten bekannten allergischen Reaktion. Was passiert da im Körper genau? Und vor allem: Wie müssen Betroffene handeln? Kompakt illustrierte Antworten liefert unser neues Erklärvideo zu Anaphylaxie.