Wissenswertes rund um Allergien, Intoleranzen, Asthma und Hauterkrankungen: Mit unseren News sind Sie stets auf dem Laufenden.
  
				
					
						
					
					
							
						
							
								14.09.2017
								
							
							Fachpersonen auf neustem Wissensstand
							
								In der täglichen Arbeit werden Gesundheitsfachpersonen immer öfter mit Allergien und Intoleranzen konfrontiert. Am Allied Health Personnel Symposium vom 14. September konnten sich die rund 110 Teilnehmenden aus der deutschen Schweiz und der Romandie über aktuellste Erkenntnisse aus der Forschung informieren.
							 							
						 
					 
				 
			
				
					
						
					
					
							
						
							
								27.07.2017
								
							
							Pollenallergiker für Studie gesucht
							
								Mitdiskutieren, anregen: Für eine Studie rund um Pollendaten in Echtzeit werden Teilnehmende gesucht.
							 							
						 
					 
				 
			
				
					
						
					
					
							
						
							
								27.07.2017
								
							
							aha! Allergiezentrum Schweiz befürwortet strengere Feinstaub-Regelungen 
							
								aha! Allergiezentrum Schweiz und weitere Gesundheitsorganisationen begrüssen die Einführung eines tieferen Feinstaub-Grenzwertes, wie sie dies das UVEK vorsieht. Unverständlich ist hingegen, dass die Reduzierung von Stickoxiden keine Priorität hat.
							 							
						 
					 
				 
			
				
					
						
					
					
							
						
							
								07.07.2017
								
							
							Katz und Kuh schützen Bauernkinder vor Asthma
							
								Es ist bekannt, dass Mikroben Bauernkinder vor Asthma und Allergien schützen. Nun scheint auch eine Sialinsäure, die in Bauernhoftieren vorkommt, positiv auf unser Immunsystem zu wirken, wie Forschende der Universität Zürich herausgefunden haben.
							 							
						 
					 
				 
			
				
					
						
					
					
							
						
							
								29.06.2017
								
							
							Migros nimmt «aha!-Schokolade-Muffins» vom Markt
							
								Die Migros hat festgestellt, dass aha!-Nuss-Muffins fälschlicherweise in der Verpackung von aha!-Schokolade-Muffins aufgeliefert wurden. Dies stellt ein Risiko für Haselnussallergiker dar und deshalb wurden die Schokoladen-Muffins umgehend vom Markt genommen. Dank der rigorosen Kontrollen bei der Herstellung von Produkten mit dem Schweizer Allergie-Gütesiegel wurde der Fehler rasch entdeckt.
							 							
						 
					 
				 
			
				
					
						
					
					
							
						
							
								28.06.2017
								
							
							Mitwirken und die Zukunft gestalten
							
								Sind Sie von einer Allergie oder Intoleranz betroffen? Leiden Sie an Neurodermitis oder haben Asthma? Bringen Sie sich im Betroffenenrat von aha! Allergiezentrum Schweiz ein und helfen Sie mit, die Angebote für Betroffene zu verbessern und zu erweitern.
							 							
						 
					 
				 
			
				
					
						
					
					
							
						
							
								28.06.2017
								
							
							Im Pollensturm
							
								Schwere Regenfälle bei Gewitter können zu Husten oder Atembeschwerden führen – und zwar bei Betroffenen von allergischem Asthma als auch bei Heuschnupfengeplagten. Wie kommt es dazu und wie kann man sich schützen?
							 							
						 
					 
				 
			
				
					
						
					
					
							
						
							
								27.06.2017
								
							
							Kinder und Ernährung: die offiziellen Schweizer Empfehlungen
							
								Wenn Kinder essen lernen, gilt es einiges zu beachten. Erst recht, wenn in der Familie Allergien vorkommen. Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV hat gemeinsam mit Fachorganisationen – etwa aha! Allergiezentrum Schweiz – die offiziellen Schweizer Empfehlungen zur Ernährung von Säuglingen und Kleinkindern erarbeitet.
							 							
						 
					 
				 
			
				
					
						
					
					
							
						
							
								07.06.2017
								
							
							Allergieforschung: Auf der Suche im Darm
							
								Ob und wie Bakterien im Darm die Entstehung von Allergien begünstigen oder verhindern können, will ein Forschungsteam des Helmholtz Zentrums München herausfinden. Der Europäische Forschungsrat (ERC) fördert das Vorhaben mit 1,5 Millionen Euro.
							 							
						 
					 
				 
			
				
					
						
					
					
							
						
							
								17.05.2017
								
							
							Hygiene-Hypothese bei Asthma wird bestätigt
							
								Unsere Umwelt beeinflusst die Entwicklung von Asthma. Dafür wurden neue Hinweise entdeckt: In einer Studie stellten Forschende der USA in den isoliert lebenden Gemeinschaften Amische und Hutterer klare Unterschiede in der Asthma-Entwicklung fest.