Neurodermitis-Kinderschulung
Juckreiz, Pflege, Fragen im Alltag: Die Schulung für Kinder mit atopischem Ekzem und ihre Eltern vermittelt auf spielerische Weise Wissen, Sicherheit und Selbstvertrauen – für einen leichteren Alltag mit der Haut.

Inhaltsübersicht:
Wenn ein Kind an atopischem Ekzem leidet, ist oft die ganze Familie betroffen. Die Schulung bietet praxisnahe Unterstützung für den Alltag – kindgerecht, wissenschaftlich fundiert und mit viel Herz.
Schulungsziel
Kinder mit atopischem Ekzem entdecken gemeinsam mit ihren Betreuungspersonen, wie sie ihre Haut beruhigen und ekzemfreie Zeiten verlängern können. Die Inhalte sind altersgerecht aufbereitet, praxisnah und stärken das Selbstvertrauen – ein kleines Stück Alltagserleichterung, das lange nachwirkt.
Schulungsaufbau
Phil, der Held der Kinderschulung, hat Neurodermitis. Oft juckt und schmerzt seine Haut – und er versteht nicht, warum andere sich aufregen, wenn er sich kratzt. Zum Glück steht ihm sein vierbeiniger Freund Bo zur Seite: ein schlauer Hund mit viel Herz und vielen guten Tipps.
Fachpersonen vermitteln den Kindern auf spielerische und altersgerechte Weise alles Wichtige rund um Neurodermitis: Wie pflege ich die die Haut? Wie creme ich mich richtig ein? Was hilft gegen Juckreiz? Wie kann ich mich entspannen? Wie gehe ich mit meinen Gefühlen um? Was kann ich besonders gut? Neben vielen praktischen Erkenntnissen nehmen die Kinder auch etwas fürs Herz mit: neue Bekanntschaften, stärkendes Selbstvertrauen und einen Rucksack voller kleiner Schätze für ein gutes Hautgefühl.
Während die Kinder Phil und Bo begleiten, erhalten auch die Eltern wertvolle Infos: Sie starten mit einem E-Learning, das medizinisches Grundwissen vermittelt – ganz flexibel von zu Hause aus. In der Präsenzveranstaltung vertiefen Sie die Inhalte gemeinsam mit Fachpersonen, klären offene Fragen und tauschen sich mit anderen Eltern aus.
Schulungsinhalte
- Medizinische Grundlagen: Sie kennen Medizinische Grundlagen zum atopischen Ekzem, inklusive möglicher Ursachen, Einflussfaktoren und Zusammenhänge mit Allergien
- Hautpflege: Sie wissen, wie die tägliche Basispflege aussieht und worauf es dabei ankommt.
- Behandlung: Sie sind vertraut mit antientzündlichen Therapien und weiteren Behandlungsmöglichkeiten und verstehen, wie unterschiedliche Behandlungskonzepte aufgebaut sind.
- Komplikationen: Sie wissen, welche Komplikationen auftreten können – und was in solchen Fällen zu tun ist.
- Kommunikation und Umgang im Alltag: Sie wissen, wie Sie im Umfeld darüber informieren und wie das Alltags- und Familienmanagement aussehen kann
Zielpublikum
- betroffene Kinder (4 bis 8 Jahren)
- Betreuungspersonen von betroffenen Kindern
Wichtiger Hinweis: Ab 2026 richtet sich die Neurodermitis-Kinderschulung neu an Kinder zwischen 5 und 10 Jahren – gemeinsam mit den Eltern oder anderen Bezugspersonen.
Kosten
CHF 120.– für Nichtgönner
CHF 90.- für Gönner (siehe Gönnerschaft)
Der Kostenbeitrag versteht sich pro Anmeldung und gilt für das betroffene Kind und ein bis zwei erwachsene Personen.
Hinweis: Einige Zusatzversicherungen (Zusatzversicherung SWICA, Zusatzversicherung CSS, Zusatzversicherung Helsana) übernehmen die gesamten oder einen Teil der Kostenbeiträge für die Schulung. Bitte wenden Sie sich bei Fragen direkt an Ihre Zusatzversicherung.
Daten
Datum | Ort | Zeit | Anmeldung |
---|---|---|---|
01.11.2025 | Zürich | 13:00 - 16:30 Uhr | zur Anmeldung |
2026 | Bern, Zürich | weitere Infos folgen | zur Warteliste |
Indem Sie auf den Link «zur Anmeldung» klicken, gelangen Sie auf die Schulungsplattform «easylearn». Hilfestellung zur Anmeldung
Weitere Informationen
Neurodermitis-Schulungen für Erwachsene und Jugendliche werden vom Inselspital Bern durchgeführt. Schulungsdaten und Anmeldung finden Sie hier.