18.03.2015
Persönliche Lebensmittelpyramide
Mitteilung der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung SGE und des Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV, 18.03.2015
«Meine Pyramide»: Erstellen Sie online Ihre persönliche Lebensmittelpyramide!
Um eine abwechslungsreiche und genussvolle Ernährung geht es beim neuen, kostenlosen Online-Angebot «Meine Pyramide» der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung SGE und des Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV. Hier kann sich jede/r eine persönliche Lebensmittelpyramide zusammenstellen. Das Tool zeigt übersichtlich, wie viel es von welchen Lebensmittelgruppen braucht und ermöglicht dann eine individuelle Auswahl an Lebensmitteln. Dazu wählt man aus sechs Gruppen diejenigen Lebensmittel aus, die man gerne isst.
www.meinepyramide.ch
Weitere Neuigkeiten
Rückblick auf die Pollensaison 2025
Heuschnupfengeplagte können aufatmen: Die Pollensaison 2025 neigt sich ihrem Ende zu. Besonders Gräserpollen – auf die etwa 70 % aller Heuschnupfenbetroffenen in der Schweiz reagieren – haben vielen lange zu schaffen gemacht. Insgesamt reagiert rund jede fünfte Person in der Schweiz auf Pollen. Wir ziehen Bilanz – auch vor dem Hintergrund eines aktuellen Vorstosses im Zürcher Stadtparlament.
«Es hilft, wenn die Familie die Erkrankung wirklich gut versteht.»
Neurodermitis belastet Kinder und ihre Familien oft stark. Die Elternschulung von aha! Allergiezentrum Schweiz bietet Unterstützung. Kinderärztin und Dermatologin PD Dr. Antonia Reimer-Taschenbrecker erklärt, warum Wissen und Austausch entscheidend sind.
Tomatenallergie – wenn das Sommergemüse Beschwerden macht
Jetzt ist Tomatensaison – bald beginnt die Erntezeit. Ob frisch aus dem Garten, als Salat oder auf der Pizza: Tomaten gehören zu den beliebtesten Sommergemüsen. Doch nicht alle Menschen vertragen sie. Wer nach dem Genuss von Pizza, Pasta oder frischen Tomaten ein Kribbeln im Mund, Juckreiz oder Magenbeschwerden bemerkt, fragt sich vielleicht: Habe ich eine Allergie?