12.06.2014
Allergien nehmen europaweit zu
Pressemeldung der Europäischen Akademie für Allergologie und klinische Immunologie (EAACI), Kopenhagen (Dänemark), 11. Juni 2014:
Allergien haben sich in der Europäischen Union (EU) zu einer Epidemie entwickelt, von der aktuell 150 Millionen Europäer betroffen sind. In den nächsten zehn Jahren ist ein Anstieg auf 250 Millionen Betroffene zu erwarten. In manchen Ländern ist bereits mehr als die Hälfte der Bevölkerung sensibilisiert, wobei über 30% an mindestens einer Allergie leiden.
Die Allergieforschung ist in Europa nach wie vor wichtig und notwendig. Eine Standardausbildung auf hohem Niveau sowie eine gemeinsame fachspezifische Praxis sind erforderlich, um die Freizügigkeit von Patienten und Fachkräften des Gesundheitswesens in den EU-Ländern zu ermöglichen.
Die Priorisierung allergischer Erkrankungen wird von Organisationsverbänden ausgehen, die im Gesundheitswesen und in der Forschung ähnliche Ziele verfolgen.
Hier geht es zur Pressemitteilung (PDF)der Europäischen Akademie für Allergologie und klinische Immunologie (EAACI).
Weitere Neuigkeiten
ESC-Star Zoë Më über Heuschnupfen – warum Allergien junge Menschen besonders betreffen
Ob auf der Bühne oder im Alltag: Heuschnupfen kann die Lebensqualität stark einschränken. Auch ESC-Kandidatin Zoë Më ist betroffen – sie nimmt ein Antiallergikum, um ihre Stimme zu schützen. Unsere Expertin erklärt, warum gerade junge Menschen oft besonders unter Pollenallergien leiden.
Jahresbericht 2024 neu als Online-Version
Seit kurzem ist unser Jahresbericht 2024 online. In dieser digitalen Form erscheint er zum ersten Mal. Er gewährt einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Dienstleistungen unserer Geschäftsstelle in Bern und zeigt auf, wie wir Betroffenen von Allergien, Intoleranzen, Asthma und Hautkrankheiten sowie ihren Angehörigen helfen, ihre Lebensqualität zu verbessern. Zudem beleuchtet der Bericht wichtige Partnerschaften und Netzwerke, die für unsere Unterstützung und das Erreichen unserer Ziele zentral sind.
Ihre Spende wirkt!
Ob gross oder klein – jede Spende hilft, Betroffene mit (Pollen-)Allergien weiterhin kostenlos an der aha!infoline zu beraten. Danke für Ihre Unterstützung! Jetzt spenden!