12.06.2014
Allergien nehmen europaweit zu
Pressemeldung der Europäischen Akademie für Allergologie und klinische Immunologie (EAACI), Kopenhagen (Dänemark), 11. Juni 2014:
Allergien haben sich in der Europäischen Union (EU) zu einer Epidemie entwickelt, von der aktuell 150 Millionen Europäer betroffen sind. In den nächsten zehn Jahren ist ein Anstieg auf 250 Millionen Betroffene zu erwarten. In manchen Ländern ist bereits mehr als die Hälfte der Bevölkerung sensibilisiert, wobei über 30% an mindestens einer Allergie leiden.
Die Allergieforschung ist in Europa nach wie vor wichtig und notwendig. Eine Standardausbildung auf hohem Niveau sowie eine gemeinsame fachspezifische Praxis sind erforderlich, um die Freizügigkeit von Patienten und Fachkräften des Gesundheitswesens in den EU-Ländern zu ermöglichen.
Die Priorisierung allergischer Erkrankungen wird von Organisationsverbänden ausgehen, die im Gesundheitswesen und in der Forschung ähnliche Ziele verfolgen.
Hier geht es zur Pressemitteilung (PDF)der Europäischen Akademie für Allergologie und klinische Immunologie (EAACI).
Weitere Neuigkeiten
Kita- und Schulstart: Tipps für einen sicheren Alltag mit einer schweren Allergie
Bald beginnt in vielen Kantonen das neue Schuljahr – ein bedeutender Moment für jedes Kind, und umso anspruchsvoller für Familien, deren Kinder unter schweren, potenziell lebensbedrohlichen Allergien leiden. Wie lässt sich ein sicherer Alltag in Kita oder Schule gewährleisten?
Anaphylaxie-Schulung, 02.09.25 in Zürich – letzte Plätze frei
Eine schwere Allergie kann den Alltag verunsichern. Unsere Schulung vermittelt das nötige Wissen und praktische Tipps, um im Notfall richtig zu handeln – und wieder sicher durchs Leben zu gehen. In der nächsten Schulung vom 2.9.25 in Zürich hat es noch ein paar Plätze frei. Weitere Informationen und zur Anmeldung
Neurodermitis-Elternschulung, 23.09.25 in Zürich – letzte Plätze frei
Leben mit atopischem Ekzem kann herausfordernd sein. Unsere Schulung vermittelt Wissen, Tipps und Unterstützung für einen gelasseneren Alltag. In der nächsten Schulung vom 23.09.25 in Zürich hat es noch ein paar Plätze frei. Weitere Informationen und zur Anmeldung