Wissenswertes rund um Allergien, Intoleranzen, atopisches Ekzem, Asthma und Forschung: Mit unseren News sind Sie stets auf dem Laufenden.
24.02.2014
Bundesbeschluss: medizinische Grundversorgung
EDI – Abstimmung vom 18. Mai 2014 – Ja zum Bundesbeschluss über die medizinische Grundversorgung: Bundesrat Alain Berset empfiehlt im Namen des Bundesrates, den Bundesbeschluss über die medizinische Grundversorgung anzunehmen.
Die Menschen in der Schweiz sollen auch in Zukunft überall rasch und gut versorgt werden, wenn sie erkranken oder einen Unfall haben. Mit der neuen Verfassungsbestimmung wird die Grundlage dafür gelegt. Sie verpflichtet Bund und Kantone, gemeinsam die medizinische Grundversorgung zu stärken und die Hausarztmedizin zu fördern. Bund und Kantone können dafür sorgen, dass es genügend und gut ausgebildete Hausärztinnen und Hausärzte wie auch Gesundheitsfachpersonen gibt, und dass diese optimal zusammenarbeiten. Die Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren unterstützt die Vorlage, wie ihr Präsident Carlo Conti ausführte.
Eidgenössisches Departement des Innern
mehr
Weitere Neuigkeiten
Kita- und Schulstart: Tipps für einen sicheren Alltag mit einer schweren Allergie
Bald beginnt in vielen Kantonen das neue Schuljahr – ein bedeutender Moment für jedes Kind, und umso anspruchsvoller für Familien, deren Kinder unter schweren, potenziell lebensbedrohlichen Allergien leiden. Wie lässt sich ein sicherer Alltag in Kita oder Schule gewährleisten?
Anaphylaxie-Schulung, 02.09.25 in Zürich – letzte Plätze frei
Eine schwere Allergie kann den Alltag verunsichern. Unsere Schulung vermittelt das nötige Wissen und praktische Tipps, um im Notfall richtig zu handeln – und wieder sicher durchs Leben zu gehen. In der nächsten Schulung vom 2.9.25 in Zürich hat es noch ein paar Plätze frei. Weitere Informationen und zur Anmeldung
Neurodermitis-Elternschulung, 23.09.25 in Zürich – letzte Plätze frei
Leben mit atopischem Ekzem kann herausfordernd sein. Unsere Schulung vermittelt Wissen, Tipps und Unterstützung für einen gelasseneren Alltag. In der nächsten Schulung vom 23.09.25 in Zürich hat es noch ein paar Plätze frei. Weitere Informationen und zur Anmeldung