Onlineauftritt

Social Media ist weiterhin ein wichtiger Kommunikationskanal für aha! Allergiezentrum Schweiz. Auf den aktiv bespielten Plattformen Instagram, Facebook und LinkedIn beträgt die Anzahl Follower per Ende 2024 14'594. Auch bei der Begleitung von verschiedenen Kampagnen sind die sozialen Medien für aha! ein zentrales Kommunikationsinstrument und wichtig, um mit der Community zu interagieren.

Die Website aha.ch verzeichnete 2024 eine erfreuliche Steigerung der Besucherzahlen: Insgesamt gab es über 1.43 Millionen Zugriffe. Allein zu den Themen Angioödem, Histaminintoleranz und Urtikaria gab gesamthaft über 210'000 Seitenaufrufe. Rund 20 Seiten wurden aktualisiert und neue Inhalte hinzugefügt, um den Betroffenen aktuelle und nützliche Informationen zu Anaphylaxie, Atemwegsallergien und Asthma sowie Neurodermitis zu bieten. Neu wurde die Unterseite zum Thema Prurigo nodularis in der Rubrik Haut aufgenommen.

Rund 500’000 Nutzerinnen und Nutzer besuchten die Website pollenundallergie.ch mit knapp 2.7 Millionen Seitenaufrufen. Die App «Pollen-News» zählte 2024 über 100’000 aktive Nutzerinnen und Nutzer sowie 5.4 Millionen Aufrufe. Mit der Möglichkeit, Pollendaten in Echtzeit abzurufen, bietet die in Deutsch, Französisch und Italienisch verfügbare App einen entscheidenden Mehrwert. Eine Umfrage im Sommer 2024 mit 793 Teilnehmenden bestätigte die hohe Zufriedenheit und lieferte wertvolle Impulse für künftige Verbesserungen, die in den nächsten drei Jahren im Rahmen des Förderprojekts angegangen werden.