Das Förderprojekt im institutionellen Fundraising finanziert die Weiterentwicklung der Pollenangebote auf pollenundallergie.ch sowie in der Pollen-News App. In den nächsten drei Jahren (2025-2027) werden verschiedene Funktionen wie flächendeckende Pollenbelastungswerte in Echtzeit, Prognosedaten, Mehrfachauswahl von Pollenarten und ein Symptomangebot ergänzt. Zehn Stiftungen, unter anderem die Lotterie Fonds der Kantone Romandie, Aargau, Basel-Stadt, Obwalden und Zug. Sie unterstützten das Projekt mit rund CHF 83’000.-. Weitere Einnahmen durch Förderstiftungen flossen in die Anaphylaxie-Workshops für Lehrpersonen, das aha!kinderlager und aha!jugendcamp.
Die Sponsoringziele konnten mit CHF 536'000.- leicht übertroffen werden. Über 34 Sponsoren, darunter vier neue, nutzten die vielfältigen Werbe- und Sponsoringmöglichkeiten, um in Kampagnen, Broschüren, Newslettern und Schulungen präsent und sichtbar zu sein. Besonders das Thema Pollen war gefragt und hat mehr als CHF 235'000.- vom Budget ausgemacht. Zukünftige Herausforderungen im Sponsoring ergeben sich aus der Zentralisierung von Unternehmen, die sinkende Relevanz des Standortes Schweiz, Budgetkürzungen im Marketing und den steigenden Leistungszielen. Langjährige Partnerschaften bleiben ein entscheidender Erfolgsfaktor.