Angebote für Fachpersonen

Weiterhin beliebt sind die Workshops für Fach- und Lehrpersonen: Insgesamt wurden neun Anaphylaxie-Workshops durchgeführt.

2024 führte aha! Allergiezentrum Schweiz schweizweit acht Gastro-Schulungen durch – von Nyon bis Luzern. Fünf Webinare wurden für Fachkräfte im Gesundheitswesen organisiert, mit insgesamt 58 Teilnehmerinnen und Teilnehmern:  Medizinische Praxisassistentinnen- und -assistenten besuchten einen Kurs zum atopischen Ekzem, Anaphylaxie und Atemwegallergien und Asthma. Zusätzlich fanden Fachinputs zu Anaphylaxie und Atemwegsallergien und Asthma in bewährter Zusammenarbeit mit Viatris statt. Auch für Mütter- und Väterberatenden wurde ein Kurs zum Thema atopisches Ekzem durchgeführt.

2024 hatten 780 Apotheken eine Lizenz für den AllergieCheck® und berieten ihre Kundschaft zu Atemwegsallergien und zur Allergieabklärung. Die AllergieCheck®- Grundkurse für Fachpersonen aus der Apotheke wurden im Blended-Learning-Setting durchgeführt und umfassten E-Learning-Module, individuelle Tests in der Apotheke und ein abschliessendes Webinar. 862 Fachpersonen nahmen an 20 Live-Webinaren in Deutsch, Französisch und Italienisch teil. Im Berichtsjahr wurde der erste Vertiefungskurs entwickelt und dieser startet im Frühjahr 2025.

Der Pool an (externen) aha! Expertinnen und Experten aus der ganzen Schweiz wächst stetig. So können Schulungen, Workshops, Infomaterial und Medienanfragen flexibel und in hoher Qualität bedient werden.

Mit der Teilnahme an acht Kongressen, Tagungen und Fachveranstaltungen konnte die Stiftung nicht nur ihre Bekanntheit bei Fachpersonen erhöhen, sondern auch ihre Angebote bekannter machen und ihr Netzwerk festigen.