20.10.2022
Eisenallergie: Unterschätztes Problem bei Metallimplantaten
Nachdem das neue Kniegelenk aus Metall eingesetzt wurde, beginnt der Leidensweg: Das Knie schmerzt weiterhin, die Wunde heilt schlecht und es bilden sich juckende Ekzeme. Vielleicht steckt eine Allergie auf Eisen dahinter? Eine aktuelle Studie ist dieser Frage nachgegangen.
In der Studie wurden 183 Patientinnen und Patienten untersucht und in zwei Gruppen aufgeteilt: jene mit vermuteter Metallallergie, die noch kein Implantat haben und jene, mit einer vermuteter Metallallergie, die bereits ein Implantat besitzen. Bei 73 der 142 Implantat-Trägerinnen und -träger wurde das Knie total ersetzt. Die häufigsten Beschwerden waren Schmerzen bei 66 Prozent, gefolgt von Schwellungen bei 49 Prozent. Ein lokales, mit dem Implantat verbundenes Ekzem trat bei 10 Prozent auf. Die Patienten berichteten häufig über mehrere Beschwerden.
Mittels Hauttests konnten die Forschenden feststellen, dass rund 5,5 Prozent der untersuchten Personen auf Eisen reagieren. Gemäss der Studienautoren und -autorinnen deutet dies darauf hin, dass das Problem bislang unterschätzt wurde. Und zwar nicht nur bei Personen mit Metallimplantaten, sondern auch in der Allgemeinbevölkerung.
Quelle: Kieseritzky, K. Eisenallergie bei Menschen mit Metallimplantaten unterschätzt. Allergo J 31, 11 (2022).
Weitere Neuigkeiten
Rückblick: Schulung Anaphylaxie für Familien in Lausanne
Am Samstag, 4. Oktober 2025, fand in Lausanne der Kurs «Cours Anaphylaxie pour les familles» statt. Sieben Familien mit insgesamt neun Erwachsenen und fünf Kindern im Alter von 7 bis 10 Jahren nahmen daran teil. Vor Ort tauschten sich die Familien während drei Stunden aus, vertieften ihr Wissen und übten den Umgang mit schweren Allergien und Anaphylaxie.
Interview mit Prof. Dr. med. Camillo Ribi - Kann man sich an Äpfel gewöhnen?
Immer wieder wird diskutiert, ob eine Art Desensibilisierung durch regelmässigen Apfelverzehr möglich ist, ähnlich wie bei der spezifischen Immuntherapie (Hyposensibilisierung), die bei der Pollenallergie sehr wirksam ist. Wir haben dazu Dr. Camillo Ribi befragt. Er ist Leitender Arzt in der Abteilung für Immunologie und Allergie am Universitätsspital Lausanne (CHUV).
Apfelallergie: Was Sie vor dem Reinbeissen wissen sollten
Für viele Menschen mit einer Birkenpollenallergie ist der Biss in einen frischen Apfel kein Genuss, sondern mit unangenehmen Beschwerden verbunden: Juckreiz an Lippen, Gaumen oder im Hals sowie Schwellungen im Mundbereich gehören zu den typischen Symptomen einer sogenannten Kreuzallergie.