20.10.2022
Eisenallergie: Unterschätztes Problem bei Metallimplantaten
Nachdem das neue Kniegelenk aus Metall eingesetzt wurde, beginnt der Leidensweg: Das Knie schmerzt weiterhin, die Wunde heilt schlecht und es bilden sich juckende Ekzeme. Vielleicht steckt eine Allergie auf Eisen dahinter? Eine aktuelle Studie ist dieser Frage nachgegangen.
In der Studie wurden 183 Patientinnen und Patienten untersucht und in zwei Gruppen aufgeteilt: jene mit vermuteter Metallallergie, die noch kein Implantat haben und jene, mit einer vermuteter Metallallergie, die bereits ein Implantat besitzen. Bei 73 der 142 Implantat-Trägerinnen und -träger wurde das Knie total ersetzt. Die häufigsten Beschwerden waren Schmerzen bei 66 Prozent, gefolgt von Schwellungen bei 49 Prozent. Ein lokales, mit dem Implantat verbundenes Ekzem trat bei 10 Prozent auf. Die Patienten berichteten häufig über mehrere Beschwerden.
Mittels Hauttests konnten die Forschenden feststellen, dass rund 5,5 Prozent der untersuchten Personen auf Eisen reagieren. Gemäss der Studienautoren und -autorinnen deutet dies darauf hin, dass das Problem bislang unterschätzt wurde. Und zwar nicht nur bei Personen mit Metallimplantaten, sondern auch in der Allgemeinbevölkerung.
Quelle: Kieseritzky, K. Eisenallergie bei Menschen mit Metallimplantaten unterschätzt. Allergo J 31, 11 (2022).
Weitere Neuigkeiten
Anti-Aging-Produkte für Kinder: Gefährliche Überpflege
Immer häufiger verwenden Kinder Feuchtigkeitsmasken und teure Anti-Aging-Cremes – inspiriert von Influencerinnen auf TikTok und Instagram. Um genauer zu verstehen, warum diese Produkte problematisch sind und wie Eltern ihre Kinder schützen können, haben wir mit Prof. Dr. Thomas Kündig, Direktor der dermatologischen Klinik am Universitätsspital Zürich, gesprochen.
Unsere Kampagne «Gut leben mit Neurodermitis»
Neurodermitis betrifft viele – und kann den Alltag stark beeinflussen: Juckreiz, empfindliche Haut, Schamgefühle. Unsere Kampagne will informieren, unterstützen und Mut machen. Auf unserer Kampagnenseite findest du Hautpflege-Tipps, Infos zu Therapien, Erfahrungsberichte – und ein Insta-Live mit derma2go. Jetzt informieren!
Schneckenschleim bei Hauterkrankungen? – aha! unterstützt das SNAIL-Projekt des Universitätsspitals Zürich
Das Universitätsspital Zürich entwickelt eine zu 100% natürliche, ganz ohne Tierleid («cruelity-free» zertifiziert) gewonnene Hauttherapie auf Basis von Schneckenschleim. Damit die neue Behandlung zu den Bedürfnissen von Menschen mit Neurodermitis oder Psoriasis passt, zählt jede Meinung!