Dienstag

Junge trinkt ein Glas Milch

Nahrungsmittelallergien und Intoleranzen

Eine Nahrungsmittelallergie beruht auf einer Abwehrreaktion des Körpers gegenüber harmlosen pflanzlichen oder tierischen Eiweissen (Allergenen). In der Schweiz müssen 14 Zutaten, die Allergien oder andere unerwünschte Reaktionen auslösen können, klar deklariert und auf der Verpackung hervorgehoben werden.

Nahrungsmittelintoleranz ist ein Sammelbegriff für verschiedene, nicht allergisch bedingte Reaktionen auf Nahrungsmittel. Je nach Form der Intoleranz sind in der Schweiz bis zu 20 Prozent der Bevölkerung betroffen. Am häufigsten lösen Milchzucker (Laktose), Fruchtzucker (Fruktose), Gluten oder Histamin eine Intoleranz aus, dies häufiger bei Erwachsenen als bei Kindern. Im Gegensatz zu einer Nahrungsmittelallergie ist eine Intoleranz aber nicht lebensbedrohlich.

  • aha!infoline – Fokusnachmittag Nahrungsmittelallergien und Nahrungsmittelintoleranzen
    14:00–16:00 Beratung zum Thema Nahrungsmittelallergien und Intoleranzen
    Unsere Expertinnen, spezialisiert auf das Thema Nahrungsmittel, beantworten Ihre Fragen zu Nahrungsmittelallergien und Nahrungsmittelintoleranzen kostenlos an der aha!infoline: 031 359 90 50

Mehr zu Nahrungsmittelallergien

Mehr zu Nahrungsmittelintoleranzen

  • PS: Am Freitag findet zu diesen Themen ein kostenloses Webinar statt.
    Webinar Nahrungsmittelallergien und schwere Reaktionen, 26.03.2021 19:00 Uhr, Kurzvortrag mit Fragerunde (Dauer ca. 50 Minuten)
    mit PD Dr. med. Oliver Fuchs, Leiter Pädiatrische Allergologie, Universitätsklinik für Kinderheilkunde, Inselspital, Bern
    Jetzt anmelden