Kurs Nahrungsmittelallergien
Erwerben Sie in der zweitägigen Fortbildung «Nahrungsmittelallergien – eine spannende Herausforderung im Beratungsalltag» Theorie und Praxis für die Beratung von Allergiebetroffenen.
Nahrungsmittelallergien nehmen tendenziell zu, vor allem bei Kindern. Pollenassoziierte Nahrungsmittelallergien werden zunehmend bei Erwachsenen diagnostiziert. Ernährungsberaterinnen und Ernährungsberater übernehmen eine wichtige Funktion in der Begleitung der Betroffenen, von der Anamnese bis zur Umsetzung der allergenarmen Ernährung im Alltag. In der Fortbildung erwerben Ernährungsberatende vertieftes Fachwissen rund um das Thema Nahrungsmittelallergien und erweitern ihre Beratungskompetenz.
Inhalte
In dieser Fortbildung erhalten Sie Fachwissen zu Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie von primären und sekundären Nahrungsmittelallergien bei Kindern und Erwachsenen. Sie lernen Hilfsmittel für die Beratung von Allergiebetroffenen kennen und erwerben Know-how für die Umsetzung der allergenarmen Ernährung im Alltag.
Theorie
- Pathologie, Diagnostik und Therapie von primären und sekundären Nahrungsmittelallergien bei Kindern und Erwachsenen
- Abgrenzung zu Nahrungsmittelintoleranzen
- Abgrenzung zu nicht evidenzbasierten Testverfahren
- Vorgehen orale Provokationen
- Lebensmittelgesetzgebung zur Deklaration der Nahrungsmittelallergenen
- Einfluss der Nahrungsmittelallergie auf die Psyche
Praxis
Anhand von Fallbeispielen lernen Sie
- Testergebnisse und Laborwerte zu interpretieren
- verschiedene Anamnesetools und Hilfsmittel für die Beratung kennen
- Herausforderungen in der Umsetzung einer allergenarmen Ernährung und Ausser-Haus-Verpflegung kennen
Ziele
- Aktuelles Fach- und Praxiswissen rund um das Thema Nahrungsmittelallergien
- Anamnese- und Verlaufsgespräch bei Nahrungsmittelallergien durchführen können
- Psychosoziale Aspekte kennen und in der Beratung darauf eingehen können
- Sicherheit in der Beratung mit Betroffenen gewinnen
Zielgruppe
Dipl. Ernährungsberaterinnen und Ernährungsberater HF oder Ernährungsberaterinnen und Ernährungsberater BSc
Programm
Das Programm für den Kurs 2023 ist noch offen.
Referentinnen und Referenten
- Steffen Theobald, Dr. oec. troph., Dozent BSc und MSc Ernährung & Diätetik, BFH und Schwerpunktpraxis Gastroenterologie und Allergologie
- Brigitte Baru, Ernährungsberaterin BSc BFH SVDE
- Karin Stalder, Abteilungsleiterin Fachstelle Allergien & Intoleranzen, Service Allergie Suisse SA
- Monique Mura Knüsel, dipl. Ernährungsberaterin HF SVDE
- Stefanie Stauber, lic.phil. Psychologin FSP
Kursdatum und Kurszeiten
Die Daten und Kurzzeiten für den Kurs 2023 sind noch offen. Mehr dazu zum gegebenen Zeitpunkt.
Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs bei ausreichender Teilnehmerzahl in jedem Fall stattfinden wird. Sollte keine Präsenzveranstaltung möglich sein aufgrund der Corona-Situation, werden wir die Fortbildung in digitaler Form anbieten.
Kursort
aha! Allergiezentrum Schweiz
Scheibenstrasse 20, 1. Stock
3014 Bern (Breitenrain-Quartier)
Telefon 031 359 90 00, E-Mail info@aha.ch
Kurskosten
CHF 500.-
Organisation und Administration
aha! Allergiezentrum Schweiz, Telefon 031 359 90 00, info@aha.ch
Partner
Schweizerischer Verband der Ernährungsberater/innen (SVDE): 12 SVDE-Punkte