Kurs Nahrungsmittelallergien
Erwerben Sie in der zweitägigen Fortbildung «Nahrungsmittelallergien – eine spannende Herausforderung im Beratungsalltag» Theorie und Praxis für die Beratung von Allergiebetroffenen.
Nahrungsmittelallergien nehmen tendenziell zu, vor allem bei Kindern. Pollenassoziierte Nahrungsmittelallergien werden zunehmend bei Erwachsenen diagnostiziert. Die Ernährungsberaterin / der Ernährungsberater übernimmt eine wichtige Funktion, von der Diagnostik bis zur Umsetzung der Diät. In der Fortbildung erwerben Ernährungsberatende vertieftes Fachwissen rund um das Thema Nahrungsmittelallergien und erweitern ihre Beratungskompetenz.
Inhalte
Im Kurs wird Ihnen Fachwissen zu Pathophysiologie und Diagnostik von Nahrungsmittelallergien vermittelt. Sie lernen Hilfsmittel für die Beratung von Allergiebetroffenen kennen und haben die Möglichkeit, Gelerntes direkt in die Praxis umzusetzen. Ausserdem können Sie Ihre Erfahrungen mit BerufskollegInnen austauschen.
Theorie
Update Nahrungsmittelallergien, pollenassoziierte Nahrungsmittelallergien, Allergien und Psyche.
Praxis
Interpretation von Laborwerten, Vorgehen in der Beratung, Anamnese bei Nahrungsmittelallergien, Ausser-Haus-Verpflegung
Ziele
- Fachwissen rund ums Thema Nahrungsmittelallergien vertiefen
- Anamnese- und Verlaufsgespräch bei Nahrungsmittelallergien durchführen können
- Psychosoziale Aspekte kennen und in der Beratung darauf eingehen können
- Sicherheit in der Beratung mit Betroffenen gewinnen
Zielgruppe
Dipl. Ernährungsberaterinnen und -berater HF/FH und BSc
Referenten
- Dr. oec. troph. Steffen Theobald
- Petra Martel, dipl. Ernährungsberaterin HF
- Brigitte Baru, Ernährungsberaterin BSc BFH
- Stefanie Stauber, lic.phil. Psychologin FSP
Organisation und Administration
aha! Allergiezentrum Schweiz, Telefon 031 359 90 00, info@aha.ch
Partner
- Schweizerischer Verband der Ernährungsberater/innen (SVDE): 4 SVDE-Punkte