Fotos: Remo Eisner, Bern
Die Preisträgerinnen des aha!award 2012: Christina Arpajian, Paula Hunkeler, Franziska Roderer (v.l.)
Begrüssung zur fünften Verleihung des aha!award: Georg Schäppi, Geschäftsleiter aha! Allergiezentrum Schweiz.
Stellte die Preisträgerinnen vor: Jurymitglied Peter Schmid-Grendelmeier.
Ausgezeichnet mit dem dritten Preis für ihre Arbeit über die Lebensqualitätsfaktoren bei lebensbedrohlichen Allergien: Christina Arpajian.
Was tun bei einem allergischen Schock? Demonstration vor Ort von Christina Arpajian.
Christina Arpajian mit Jurypräsident Martin Pletscher.
Ausgezeichnet mit dem zweiten Preis für das Konzept einer Applikation für die Zutatenwarnung bei Nahrungsmitteln: Franziska Roderer.
Franziska Roderer mit Jurypräsident Martin Pletscher.
Gedanken zu einem Award der besonderen Art: Jurypräsident Martin Pletscher.
Ausgezeichnet mit dem ersten Preis für die Gründung und den Aufbau der Patientenorganisation HAE-Vereinigung: Paula Hunkeler.
Paula Hunkeler mit Jurypräsident Martin Pletscher.
ImVordergrund Ausstellungsstücke aus der einmaligen Sammlung von Dr. Alex Krneta. Mehr auch unter www.medpulcollect.ch.
Instrumente aus den Anfangszeiten der Röntgenologie.
Reminiszenzen aus den Anfangszeiten der Pneumologie: Der ehemalige Berner Chirurg und Gastredner Alex Krneta.
Damit arbeiteten Chirurgen vor 60 und mehr Jahren: Objekte aus Alex Krnetas Sammlung alter, medizinischer Geräte.
Lungenfunktion – am Objekt Ballon veranschaulicht: Alex Krneta.
Stiftungsratspräsidentin Sylvia Schüpbach mit Alex Krneta.
Georg Schäppi und Peter Schmid-Grendelmeier.