aha!infoline

031 359 90 50
  • Medien
Deutsch
  • Français
  • Italiano
  • English
Suchen
Helfen Sie
Startseite

Quicklinks

  • Nationaler Allergietag 2017
  • Broschüren
  • aha!magazin, Apps, Tests
  • Kinderlager und Jugendcamp
  • Spenden
  • Medien

aha!infoline

031 359 90 50 aha! Allergiezentrum Schweiz
Scheibenstrasse 20, 3014 Bern
info@aha.ch, 031 359 90 00

Postadresse: Postfach 1, 3000 Bern 22
Postkonto: 30-11220-0
E-Banking: IBAN CH07 0900 0000 3001 1220 0 • BIC POFICHBEXXX
  • Info zu Allergien
    • Allergien/Intoleranzen
      • Hausstaubmilbenallergie
      • Insektengiftallergie
        • Bienengiftallergie
        • Wespengiftallergie
      • Latexallergie
      • Medikamentenallergie
      • Nahrungsmittelallergien
        • Nahrungsmittelallergie
        • Kreuzreaktionen
      • Nahrungsmittelintoleranzen
        • Nahrungsmittelintoleranz
        • Laktoseintoleranz
        • Zöliakie
        • Histaminintoleranz
        • Fruktosemalabsorption
      • Pollenallergie
        • Pollenallergie
        • Behandlung Pollenallergie
        • Pollenprognose
        • Blühbeginnprognose
        • Allergene Pflanzen
        • Ambrosia
          • Ambrosia – gesundheitliche Aspekte
          • Ambrosia – Merkmale
        • Gräser
        • Klima und Pflanzen
        • Pollen und Luftschadstoffe
        • Pollenallergie im Winter
      • Schimmelpilzallergie
      • Tierallergie
    • Asthma
    • Ekzem/Hautreaktion
      • Angioödem
      • Chronisches Handekzem
      • Kontaktdermatitis
      • Neurodermitis (Atopische Dermatitis)
      • Psoriasis
      • Urtikaria/Nesselfieber
        • Könnte es Urtikaria sein?
        • Urtikariatest
      • Vitiligo
    • Glossar
    • Wissenswertes
      • Jahresthema 2018
      • Allergien, Asthma, Sport
      • Allergien und gesundes Körpergewicht
      • Allergien, Haut, Freizeit
        • Kosmetika – ich mache mich schön
        • Freizeit – Sonnenzeit
        • Könnte es Urtikaria sein?
      • Allergiekarriere
      • Allergieprävention
      • Anaphylaxie
      • Allergien und Schule
      • Allergietest
      • Allergie-Typen
      • Desensibilisierung
      • Gutes Klima im Raum
      • Komplementärmedizin
      • Nahrungsmittel – Allergien und Intoleranzen
      • Was ist eine Allergie?
  • Leben mit Allergien
    • Schulungen und Kurse
      • Anaphylaxie-Schulung
        • Aarau
        • Bern
        • Zürich
      • Asthma-Schulungen
        • LUNGE ZÜRICH
        • Lungenliga Aargau
        • Lungenliga Bern
        • Lungenliga Thurgau
      • Neurodermitis-Elternschulung
        • Basel
        • Bern
        • Luzern
        • Zürich
      • Neurodermitis-Kinderschulung
        • Bern
        • Luzern
        • Zürich
        • Bildergalerie
    • Beratung und Austausch
      • aha!infoline
      • aha! Beratungsstellen
        • aha! Beratungsstelle am UniversitätsSpital Zürich USZ
        • aha! Beratungsstelle am Kinderspital (ZH)
      • Austauschgruppen
        • Anmeldung
      • Betroffenenrat
        • Danke für Ihre Antworten
      • Beratung «Gutes Raumklima»
        • Terminvereinbarung für Raumluftberatung
      • Ernährungsberatung
    • Fun, Sport und Wissen
      • aha!kinderlager
        • Anmelden
        • Bildergalerie Herbst 2017
        • Bildergalerie Sommer 2017
        • Bildergalerie Herbst 2016
        • Bildergalerie Sommer 2016
        • Bildergalerie Herbst 2015
        • Bildergalerie Sommer 2015
      • aha!jugendcamp
        • Anmelden
        • Bildergalerie Sommer 2017
        • Bildergalerie Sommer 2016
        • Bildergalerie Sommer 2015
        • Bildergalerie Winter 2013
      • Hunger? Greif zu!
    • Infothek
      • Apps für Smartphones
        • AllergiePass, App
        • Asthma-Info, App
        • e-symptoms, App
        • Pollen-News, App
      • aha!magazin
        • aha!magazin abonnieren
      • Broschüren
      • Büchertipps
      • Tests
        • Schnupfentest
        • Asthmakontrolle
          • Fragebogen
        • Anaphylaxie-Check
        • Urtikaria-Test
      • Filme
    • Veranstaltungen
      • Nationaler Allergietag
        • Nationaler Allergietag 2018
          • Bildergalerie Nationaler Allergietag 2018
    • aha!newsletter
      • Archiv aha!newsletter
    • Zertifizierte Produkte
    • Links
  • Für Fachpersonen
    • Events und Veranstaltungen
      • Veranstaltungskalender
      • aha!award
    • Kurse Ernährung
      • Kurs Nahrungsmittelallergien
        • Anmeldung
      • Kurs Nahrungsmittelintoleranzen
        • Anmeldung
      • Grundkurs Zöliakie
        • Anmeldung
      • Vertiefungskurs Fallbesprechungen
        • Anmeldung
    • Kurse Gastronomie
    • Kurse Medizin und Pflege
      • Kurse für Mütter- und Väterberaterinnen
        • Kurs «Atemwegsallergien und Asthma»
        • Kurs «Atopische Dermatitis (Neurodermitis)»
        • Kurs «Nahrungsmittelallergien und -intoleranzen»
      • Schulung Pflegefachpersonen
      • Trainerseminar
    • Kurse, Infos Schule und Pädagogik
      • Workshop «Anaphylaxie»
      • Kompaktkurs Allergien
      • Fun, Sport und Wissen
      • Allergien, Asthma, Sport
      • Links für den Schulalltag
      • Unterrichtsmaterial
    • Kurse, Beratung für Unternehmen
      • Beratung für Unternehmen
      • Kurse für Unternehmen
        • Interesse an Kursen
      • Vorträge
    • Notfallpässe, Apps
      • Allergiepass
        • Bestellung
      • Kontaktallergiepass
        • Bestellung
      • Apps für Smartphones
        • AllergiePass, App
        • Asthma-Info, App
        • e-symptoms, App
        • Pollen-News, App
    • Publications
  • Helfen Sie
    • Neurodermitis
    • Insektengiftallergie
    • Gönnerschaft
      • Anmelden
    • Spenden
      • Einzahlungsschein
      • Online spenden
      • Per SMS spenden
    • Testament, Legate
      • Bestellen
  • Über uns
    • Engagement
    • Finanzierung
    • Jahresberichte
    • Kontakt
      • Adressänderung
      • Kontaktformular
      • Lageplan
    • Team
    • Leitbild
    • Sponsoring
      • Zusammenarbeit
    • Medien
      • Medien Archiv
    • aha!award
      • aha!award 2017 – Prämierung
        • Fotogalerie aha!award 2017
      • aha!award 2016 – Prämierung
        • Fotogalerie aha!award 2016
      • aha!award 2015 – Prämierung
        • Fotogalerie aha!award 2015
      • aha!award 2014 – Prämierung
        • Fotogalerie aha!award 2014
      • aha!award 2013 – Prämierung
        • Fotogalerie aha!award 2013
      • aha!award 2012 – Prämierung
        • Fotogalerie aha!award 2012
      • aha!award 2011 – Prämierung
        • Fotogalerie aha!award 2011
      • aha!award 2010 – Prämierung
      • aha!award 2009 – Prämierung
      • aha!award 2008 – Prämierung
    • Netzwerk
    • online networking
    • Offene Stellen
      • Mitarbeiter/in Projektleitung und Beratung, Fachdienstleistungen
    • Stiftungsrat
    • Wissenschaftlicher Beirat
  • Aktuelles
    • Archiv
  • Shop
    • Allergie
    • Haut
    • Asthma
    • Allgemein
  • Info zu Allergien
    • Info zu Allergien

      • Allergien/Intoleranzen
      • Asthma
      • Ekzem/Hautreaktion
      • Glossar
      • Wissenswertes

      Quicklinks

      • Nationaler Allergietag 2017
      • Broschüren
      • aha!magazin, Apps, Tests
      • Kinderlager und Jugendcamp
      • Spenden
      • Medien

      aha!infoline

      031 359 90 50 aha! Allergiezentrum Schweiz
      Scheibenstrasse 20, 3014 Bern
      info@aha.ch, 031 359 90 00

      Postadresse: Postfach 1, 3000 Bern 22
      Postkonto: 30-11220-0
      E-Banking: IBAN CH07 0900 0000 3001 1220 0 • BIC POFICHBEXXX
      aha!infoline
  • Leben mit Allergien
    • Leben mit Allergien

      • Schulungen und Kurse
      • Beratung und Austausch
      • Fun, Sport und Wissen
      • Infothek
      • Veranstaltungen
      • aha!newsletter
      • Zertifizierte Produkte
      • Links

      Quicklinks

      • Nationaler Allergietag 2017
      • Broschüren
      • aha!magazin, Apps, Tests
      • Kinderlager und Jugendcamp
      • Spenden
      • Medien

      aha!infoline

      031 359 90 50 aha! Allergiezentrum Schweiz
      Scheibenstrasse 20, 3014 Bern
      info@aha.ch, 031 359 90 00

      Postadresse: Postfach 1, 3000 Bern 22
      Postkonto: 30-11220-0
      E-Banking: IBAN CH07 0900 0000 3001 1220 0 • BIC POFICHBEXXX
      aha!infoline
  • Für Fachpersonen
    • Infos und Kurse für Fachpersonen

      • Events und Veranstaltungen
      • Kurse Ernährung
      • Kurse Gastronomie
      • Kurse Medizin und Pflege
      • Kurse, Infos Schule und Pädagogik
      • Kurse, Beratung für Unternehmen
      • Notfallpässe, Apps
      • Publications

      Quicklinks

      • Nationaler Allergietag 2017
      • Broschüren
      • aha!magazin, Apps, Tests
      • Kinderlager und Jugendcamp
      • Spenden
      • Medien

      aha!infoline

      031 359 90 50 aha! Allergiezentrum Schweiz
      Scheibenstrasse 20, 3014 Bern
      info@aha.ch, 031 359 90 00

      Postadresse: Postfach 1, 3000 Bern 22
      Postkonto: 30-11220-0
      E-Banking: IBAN CH07 0900 0000 3001 1220 0 • BIC POFICHBEXXX
      aha!infoline
  • Helfen Sie
    • Helfen Sie

      • Neurodermitis
      • Insektengiftallergie
      • Gönnerschaft
      • Spenden
      • Testament, Legate

      Quicklinks

      • Nationaler Allergietag 2017
      • Broschüren
      • aha!magazin, Apps, Tests
      • Kinderlager und Jugendcamp
      • Spenden
      • Medien

      aha!infoline

      031 359 90 50 aha! Allergiezentrum Schweiz
      Scheibenstrasse 20, 3014 Bern
      info@aha.ch, 031 359 90 00

      Postadresse: Postfach 1, 3000 Bern 22
      Postkonto: 30-11220-0
      E-Banking: IBAN CH07 0900 0000 3001 1220 0 • BIC POFICHBEXXX
      aha!infoline
  • Über uns
    • Über uns

      • Engagement
      • Finanzierung
      • Jahresberichte
      • Kontakt
      • Team
      • Leitbild
      • Sponsoring
      • Medien
      • aha!award
      • Netzwerk
      • online networking
      • Offene Stellen
      • Stiftungsrat
      • Wissenschaftlicher Beirat

      Quicklinks

      • Nationaler Allergietag 2017
      • Broschüren
      • aha!magazin, Apps, Tests
      • Kinderlager und Jugendcamp
      • Spenden
      • Medien

      aha!infoline

      031 359 90 50 aha! Allergiezentrum Schweiz
      Scheibenstrasse 20, 3014 Bern
      info@aha.ch, 031 359 90 00

      Postadresse: Postfach 1, 3000 Bern 22
      Postkonto: 30-11220-0
      E-Banking: IBAN CH07 0900 0000 3001 1220 0 • BIC POFICHBEXXX
      aha!infoline
  • Aktuelles
    • Aktuelles

      • Archiv

      Quicklinks

      • Nationaler Allergietag 2017
      • Broschüren
      • aha!magazin, Apps, Tests
      • Kinderlager und Jugendcamp
      • Spenden
      • Medien

      aha!infoline

      031 359 90 50 aha! Allergiezentrum Schweiz
      Scheibenstrasse 20, 3014 Bern
      info@aha.ch, 031 359 90 00

      Postadresse: Postfach 1, 3000 Bern 22
      Postkonto: 30-11220-0
      E-Banking: IBAN CH07 0900 0000 3001 1220 0 • BIC POFICHBEXXX
      aha!infoline
  • Shop
    • Broschüren

      • Allergie
      • Haut
      • Asthma
      • Allgemein

      Quicklinks

      • Nationaler Allergietag 2017
      • Broschüren
      • aha!magazin, Apps, Tests
      • Kinderlager und Jugendcamp
      • Spenden
      • Medien

      aha!infoline

      031 359 90 50 aha! Allergiezentrum Schweiz
      Scheibenstrasse 20, 3014 Bern
      info@aha.ch, 031 359 90 00

      Postadresse: Postfach 1, 3000 Bern 22
      Postkonto: 30-11220-0
      E-Banking: IBAN CH07 0900 0000 3001 1220 0 • BIC POFICHBEXXX
      aha!infoline
  • Leben mit Allergien
  • Infothek
  • Filme
  • Schulungen und Kurse
  • Beratung und Austausch
  • Fun, Sport und Wissen
  • Infothek
    • Apps für Smartphones
    • aha!magazin
    • Broschüren
    • Büchertipps
    • Tests
    • Filme
  • Veranstaltungen
  • aha!newsletter
  • Zertifizierte Produkte
  • Links

Filme

Filmbeiträge zu verschiedenen Allergiethemen.

Erdnussallergie – im Notfall richtig handeln

Im Extremfall kann eine Erdnussallergie zu einem lebensbedrohlichen Kreislaufkollaps (anaphylaktischer Schock) führen.

Nahrungsmittelallergie – richtiges Handeln rettet Leben

Wer bereits eine starke allergische Reaktion erlebt hat, sollte immer einen Notfallausweis und ein Notfallset bei sich tragen.

Insektengiftallergie - im Notfall richtig handeln

Eine allergische Reaktion auf einen Bienen- oder Wespenstich kann zu Atemstillstand und einem Herz-Kreislauf-Kollaps (Anaphylaxie) führen.

Allergieabklärung

Mehr zu den Allergiethemen, deren Diagnose, Therapie, Prävention sowie Desensibilisierung.

Die Allergieforschung

Georg Schäppi, Biologe und Geschäftsleiter der Stiftung aha! äussert sich zur Entwicklung in der Allergieforschung der letzten hundert Jahre.

Allergischer Schock

Ein allergischer Schock kann lebensbedrohend sein. Mit den richtigen Massnahmen kann Leben gerettet werden.

Benefizkonzert 2015

Wunderbare Musik von Dvořák und Mozart geniessen und Gutes tun: für den Aus- und Aufbau der aha!kinderlager in der deutschen und französischen Schweiz.
(Film: Rolf Dietrich, Schmitten)

Diagnose von Allergien

Allergie – endlich symptomfrei! Bei der Abklärung einer Allergie ist die ausführliche Befragung des Patienten zentral.

Hausstaubmilben

Mehr zur Allergie, Therapie, zu Präventionsmassnahmen und Sanierung des Wohnraums.

Nahrungsmittelallergien

Mehr zu Auslösern, Diagnose, Therapie und Prävention.

Neurodermitis

Neurodermitis kann in jedem Alter auftreten.

Pollenallergie

Heuschnupfen – Amoklauf des Immunsystems, Sendung Puls (TV SRF1) vom 24. März 2014.

Allergie- und Asthma-Seminar

Erfahren Sie mehr über das Seminar in Zürich.

aha!award

Auszeichnung für Projekte mit Praxisbezug: Informationen, Impressionen und Meinungen zum aha!award.

aha!kinderlager 2014

Sport, Spiel, Abenteuer, neue Freundschaften und viel Spass im aha!kinderlager 2014 in Klosters.
(Film: Yannick de Zordo, Bern)

aha!kinderlager 2009

2009: Inform.tv im aha!kinderlager auf dem Hasliberg.

aha!kinderlager – Interview

Interview mit Prof. Dr. med. Roger Lauener: Dies bringt das aha!kinderlager Kindern mit Allergien, Asthma und/oder Neurodermitis!

aha!cup 2012

Jugendliche mit und ohne Allergien spielen Fussball, angefeuert von prominenten YB-Spielern.

Nationaler Allergietag 2012

Eindrücke des Nationalen Allergietages 2012 auf dem Bundesplatz.

Pollenbelastung

Informationen über die Pollenbelastung von MeteoSchweiz am Nationalen Allergietag 2012.

Neurodermitis, Heuschnupfen, Asthma

Eigentlich wollte Christina Imhasly nie im Büro arbeiten. Aber jetzt, mit 37, macht sie es gern. Ihre zwei vorherigen Berufe musste sie wegen Allergien aufgeben.
«mitenand» (SF1), 22. März 2015

Mehr Selbstvertrauen

Tabea hat gelernt, mit ihrem schweren Asthma und ihren Ängsten umzugehen.
«mitenand», SRF1, 23. März 2014

Nahrungsmittelallergie

Loris verträgt keinen Fisch und reagiert auch extrem auf Erbsen und Linsen.
«mitenand» (SF1), 26. Juni 2011

Heuschnupfen

Nga Nguyen leidet an Heuschnupfen, Bronchitis. Und jetzt auch an Asthma?
«mitenand» (SF1), 13. Juni 2010

Gönner werden
Newsletter abonnieren
Spenden

aha!infoline

031 359 90 50 aha! Allergiezentrum Schweiz
Scheibenstrasse 20
3014 Bern
031 359 90 00
info@aha.ch

Postadresse:
Postfach 1, 3000 Bern 22


aha!infoline
 
© by aha! Allergiezentrum Schweiz
 

Richtlinien

  • Disclaimer
  • Qualitätssicherung
  • Datenschutz
  • Copyright
Diese Web Seite ist von der Health On the Net Stiftung akkreditiert: Klicken Sie, um dies zu überprüfen award - digital Health heroes award - Prämierung für die Inhalte von www.aha.ch - aha! Allergiezentrum Schweiz
ZEWO - Die Stiftung Zewo verleiht gemeinnützigen Organisationen, die ihre Prüfkriterien erfüllen, ein Gütesiegel.SQS - Schweizerische Vereinigung für Qualitäts- und Management- Systeme (SQS)Berufsbildung.ch - Lehrbetrieb

Helfen Sie

  • Spenden
  • Gönnermitgliedschaft
  • Legate und Testamente


Postkonto: 30-11220-0
E-Banking: IBAN CH07 0900 0000 3001 1220 0 • BIC POFICHBEXXX

Allergisch?

Schweizer Allergie-Gütesiegel - Gütesiegel mit Zertifizierung

aha! Allergiezentrum Schweiz empfiehlt die von Service Allergie Suisse zertifizierten Produkte für Betroffene.

Zu den Produkten


Letzte Aktualisierung: 28.03.2018

aha!award

aha!award

© by aha! Allergiezentrum Schweiz - aha!award - Innovationen und Projekte sind gefragt, die Betroffene unterstützen und mit einem aha!award prämiert werden können.

Realisieren Sie ein Projekt, das Menschen mit Allergien und Intoleranzen einen besonderen Nutzen bringt? Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 30. Juni 2018. Mit dem aha!award werden die besten ausgezeichnet.

Mehr zum aha!award