Könnte es Urtikaria sein?

Beim Sport kann durch die Anstrengung oder durch eine grosse Veränderung der Körpertemperatur eine Urtikaria ausgelöst werden.

Frau mit Kindern beim Joggen über Land

Rote Flecken, Hautrötungen mit Juckreiz, Quaddelbildung beim Sport… Diese Hautreaktionen könnten auf eine Urtikaria (Nesselfieber) hindeuten. Sie kann akut (vorübergehend) oder chronisch (andauernd oder wiederholt) auftreten.

Kann Sport Urtikaria auslösen?

Beim Sport kann durch die Anstrengung oder durch eine grosse Veränderung der Körpertemperatur eine Urtikaria ausgelöst werden. Zusätzlich können einzelne Lebensmittel eine Urtikaria (v.a. chronische Form) verschlimmern.

Anzeichen einer Urtikaria sind:

  • Wärmegefühl im Körper
  • Lästiger Juckreiz an behaarten Körperstellen, Handinnenflächen und Fusssohlen
  • Schwellungen der Schleimhäute oder tieferen Hautschichten
  • Im schlimmsten Fall Kreislaufkollaps

Urtikaria im Sommer...

Urtikaria kann im Sommer bei körperlicher Anstrengung auftreten.

...im Winter...

Falls die Urtikaria beim Sport vor allem im Winter auftritt, handelt es sich möglicherweise um eine Kälteurtikaria.

...und ganzjährig

Urtikaria kann auch ganzjährig auftreten, z.B. bei Aufenthalt in kalter Umgebung oder bei raschem Temperaturwechsel von warm zu kalt,

  • wenn die Haut direkt mit einem kalten Objekt in Kontakt kommt, z.B. mit einem Eiswürfel
  • wenn ein Körperteil in kaltes Wasser gehalten wird
  • wenn kalte Getränke konsumiert werden

Wichtig: Bei Kälteurtikaria nicht in offenen Gewässern wie Flüssen und Seen schwimmen. Eine plötzliche, massive Kälteeinwirkung kann zu einem lebensgefährlichen Blutdruckabfall führen.

Was kann man tun?

  • Nach Ende der körperlichen Aktivität verschwinden die Urtikaria-Symptome normalerweise von alleine
  • Zwischen Essen und Sport eine Pause von mindestens 2 Stunden einhalten
  • Nach dem Sport auslaufen und zu Hause abkühlen, bevor geduscht wird
  • Keine kalten Getränke oder Speisen unmittelbar nach dem Sport konsumieren
  • Im Winter funktionelle, wärmende und atmungsaktive Sportkleidung tragen
  • Auch Medikamente können helfen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Mehr erfahren mit dem Urtikaria-Test

Haben Sie den Urtikariatest schon gemacht? Erfahren Sie mehr über Ihre Hautreaktion. Mehr Infos auch in der Infografik «Es könnte Urtikaria (Nesselfieber) sein.» (PDF).

Redaktion: aha! Allergiezentrum Schweiz, in Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftlichen Beirat. Für Prävalenzzahlen siehe Quellenverweise.