Kurs «Atopische Dermatitis (Neurodermitis)»

Erweitern Sie Ihr Fachwissen und Ihre praktischen Fähigkeiten in der Betreuung von Patientinnen und Patienten mit atopischem Ekzem.

Eine Mutter cremt den Arm des Kindes ein.

Das atopische Ekzem (Neurodermitis) kann grundsätzlich in jedem Lebensalter erstmals auftreten. In der Schweiz sind ca. 20 Prozent der Kinder davon betroffen. Bei Erwachsenen geht man von 4 bis 5 Prozent aus. Bei rund 80 Prozent der Fälle treten die Symptome in den ersten drei Lebensjahren auf. Die Hautkrankheit kann für Betroffene und ihre Angehörige eine grosse Belastung sein.

Kursinhalt

Die Medizinischen Praxisassistentinnen und -assistenten sind in der Praxis / Klinik kompetente Fachpersonen, die mit ihrem Wissen und ihren Fähigkeiten die Ärztinnen und Ärzte unterstützen können. Sie übernehmen wichtige Aufgaben in der Beratung und Unterstützung der Betroffenen.

  • ­Grundlagen der Allergologie und atopischer Erkrankungen
  • Hintergrundwissen über das atopische Ekzem: Häufigkeit, Ursachen, Einflussfaktoren, Symptome, Therapiegrundsätze, komplementäre Therapiemethoden, Komplikationen etc.
  • Basispflege – was ist das? Instruktion für Patienten
  • Bedeutung des Juckreizes und mögliche Massnahmen
  • Praktische Anwendung und Übung therapeutischer und pflegerischer Massnahmen und spezieller Kleidung
  • ­Psychosoziale Auswirkungen eines atopischen Ekzems
  • ­Hilfreiche Bewältigungsstrategien u.a. bei Schlafproblemen, negativen sozialen Reaktionen, Schuldgefühlen, Scham und Wut
  • ­Klären von Fragen und Besprechen von Praxisbeispielen

Die Kursinhalte können auf Wunsch angepasst werden.

Ziele

Ziel dieses Kurses ist es, das spezifische Fachwissen zu vertiefen, die praktischen
Fähigkeiten zu verbessern und wichtige Beratungsgrundlagen zu erarbeiten, die für die optimale Betreuung der Patienten mit einem atopischen Ekzem von Bedeutung sind.

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an MPA aus spezialisierten Arztpraxen und Kliniken und ist
eine Fortbildung für das gesamte Team.

Referentin

  • Corinne Brunner, Pflegeexpertin APN, Fachbereich Dermatologie, Universitäts-Kinderspital Zürich

oder

  • Kathrin Thormann, Pflegeexpertin APN, Universitätsklinik für Dermatologie, Inselspital Bern

Kursort und Kursdauer

Der reguläre Kurs dauert 3.5 Stunden. Gerne führen wir den Kurs in Ihren Räumlichkeiten durch.

Es werden jährlich nur eine begrenzte Anzahl Kurse angeboten.

Kurskosten

Auf Anfrage.

Credits

Es werden 3 SVA-Credits erteilt.

Information und Anmeldung

Gerne nimmt unser Sekretariat Ihre Anfrage entgegen: Telefon 031 359 90 00, E-Mail info@aha.ch. Bitte beachten Sie unsere Annullierungsbedingungen.