Kurs «Anaphylaxie»
Erweitern Sie Ihr Fachwissen und trainieren Sie Ihr praktisches Know-how – für mehr Sicherheit in der Beratung von Patienten mit anaphylaktischen Reaktionen.

Inhaltsübersicht:
Neuste Studien zeigen, dass Betroffene von anaphylaktischen Reaktionen die lebenswichtige Notfallmedikation, insbesondere die Adrenalinautoinjektoren, im Notfall oftmals zu spät oder gar nicht anwenden. Häufig haben die Betroffenen grosse Ängste in der Handhabung des Notfallsets und im Umgang mit ihrer Allergie.
Kursinhalt
Die Medizinischen Praxisassistentinnen und -assistenten sind in der Praxis / Klinik kompetente Fachpersonen, die mit ihrem Wissen und ihren Fähigkeiten die Ärztinnen und Ärzte unterstützen können. Sie übernehmen wichtige Aufgaben in der Beratung und Unterstützung der Betroffenen.
- Grundlagen der Allergologie
- Hintergrundwissen zur Anaphylaxie: Symptomeinteilung, Schweregrad, Auslöser, Diagnostik, Behandlung, etc.
- Alltagsmanagement: Beratung von Patientinnen und Patienten
- Psychosoziale Einflussfaktoren der Anaphylaxie
- Praktisches Üben von Notfallsituationen in der Praxis / Klinik: Teamarbeit und Rollenverteilung
Die Kursinhalte können auf Wunsch angepasst werden.
Ziele
Ziel dieses Kurses ist es, das spezifische Fachwissen zu vertiefen, die praktischen Fähigkeiten zu verbessern und wichtige Beratungsgrundlagen zu erarbeiten, die für die optimale Betreuung der Patienten mit Anaphylaxie von Bedeutung sind.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an MPA aus spezialisierten Arztpraxen und Kliniken. Da eine anaphylaktische Reaktion und deren Prävention Teamarbeit erfordert, empfehlen wir, dass die Ärztinnen und Ärzte ebenfalls am Kurs teilnehmen.
Referentin
Dr. med. Sara Micaletto, Oberärztin, Dermatologische Klinik, Universitätsspital Zürich
Kursort und Kursdauer
Der reguläre Kurs dauert 4 Stunden. Der Kurs kann auch als Aufbaumodul zum Kurs «Nahrungsmittelallergien und -intoleranzen» mit einer Dauer von 2 Stunden gebucht werden. Gerne führen wir den Kurs in Ihren Räumlichkeiten durch.
Jährlich wird nur eine begrenzte Anzahl Kurse durchgeführt.
Kurskosten
Auf Anfrage.
Credits
Es werden 2 SVA-Credits erteilt.
Information und Anmeldung
Gerne nimmt unser Sekretariat Ihre Anfrage entgegen: Telefon 031 359 90 00, E-Mail info@aha.ch. Bitte beachten Sie unsere Annullierungsbedingungen.