Fachinput Anaphylaxie für medizinische Fachpersonen

Erweitern Sie Ihr Fachwissen und trainieren Sie Ihr praktisches Know-how – für mehr Sicherheit in der Beratung von Patienten mit anaphylaktischen Reaktionen.

Eine Frau referiert.

Eine Anaphylaxie (allergischer Schock) ist die schwerste allergische Reaktion und verlangt sofortige medizinische Hilfe. Als medizinische Fachperson übernehmen Sie wichtige Aufgaben in der Beratung und Unterstützung von Betroffenen.

Ziel dieses Fachinputs «Anaphylaxie» ist, dass Sie über das theoretische Wissen rund um die Thematik verfügen und Betroffenen oder Eltern von betroffenen Kindern das Notfallmanagement aufzeigen können.

Inhalt

Sie aktualisieren und vertiefen Ihr Fachwissen zum Thema Anaphylaxie und wenden dieses im Praxisalltag an. Sie instruieren Betroffene im Notfallmanagement und vermitteln ihnen Sicherheit im Alltag.

Die Ausbildung im Blended Learning Setting basiert auf den neusten wissenschaftlichen Kenntnissen.

E-Learning (online, einzeln): Grundlagenwissen zur Anaphylaxie.

Webinar: Vertiefung Notfallmanagement bei einer Anaphylaxie, praktische Anwendung und Instruktionen im Alltag.

Ziele

E-Learning (1h)

Sie können…

  • die Symptome einer Anaphylaxie aufzählen.
  • die Symptome einer Anaphylaxie in der Praxis erkennen.
  • wiedergeben, wann die Notfallmedikamente zu wirken beginnen.
  • die Notfallmedikamente den Symptomen zuordnen.
  • die richtige Anwendung des Adrenalin-Autoinjektors beschreiben.
  • das korrekte Notfallmanagement in Fallbeispielen anwenden.

Webinar (1.25h)

Sie können…

  • wiedergeben, wann die Notfallmedikamente zum Einsatz kommen.
  • die korrekte Anwendung des Adrenalin-Autoinjektors instruieren.
  • das korrekte Notfallmanagement in Fallbeispielen anwenden.

Zielgruppen

Medizinische Praxisassistenten und Praxisassistentinnen, Pflegefachpersonen, Mütter- und Väterberater/innen, Fachmänner/-frauen Gesundheit, Hebammen und weitere interessierte Fachpersonen.

Referentin

Dr. med. Miriam Hoernes, Allergologin und Kinderärztin, Kinderallergiedoktor Zürich

Datum und Ort

Freitag, 01. Dezember 2023, 12.15–13.30 Uhr
Den Link fürs E-Learning erhalten Sie zwei Wochen vor dem Webinar per Mail.

Kurskosten

CHF 75.00
Mit einem Gutscheincode von Mylan Pharma GmbH (a Viatris company) ist die Teilnahme kostenlos.

Credits

Es werden 2 SVA-Credits erteilt.

Information und Anmeldung